• 23.08.2013 16:13

  • von Christian Schrader

Brawn: Aufteilung der Ressourcen "in den nächsten Wochen"

Der Mercedes-Teamchef spricht über den "großartigen Gewinn" Paddy Lowe, dessen Anteil am Erfolg und die Arbeitsaufteilungen für 2013 und 2014

(Motorsport-Total.com) - Für Mercedes-Teamchef Ross Brawn ist Paddy Lowe ein Gewinn für das Team und er betont, dass sich die Arbeit des neuen Technikchefs in Zukunft auszahlen wird. Seine Position sieht der Brite dadurch nicht geschwächt, weil er immer noch Raum zum Entfalten habe. Außerdem zeigt sich Brawn mit der Entwicklung des aktuellen F1 W04 zufrieden und erfreut sich an den Fortschritte des Boliden für 2014, wenngleich noch nicht festgelegt sei, wie und wann die Arbeitsressourcen aufgeteilt werden. Eine Entscheidung darüber solle aber demnächst fallen, betont Brawn - für die Silberpfeile stehen so die Wochen der Wahrheit vor der Tür.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Laut Brawn sollen die Ressourcen in den kommenden Wochen aufgeteilt werden Zoom

Die hohe Anzahl der Führungskräfte in der Mannschaft aus Brackley sind für Brawn nach eigenen Aussagen kein Problem. Er glaubt nicht, dass sich am Ende nur die Stärksten durchsetzen werden und sieht seine Position nicht gefährdet. "Jeder leistet seinen Beitrag", betont Brawn gegenüber 'Formula1.com'. "Ich habe den Raum, den ich brauche, um in der Art und Weise zu arbeiten, wie ich meiner Ansicht nach arbeiten muss. Solange ich diesen Raum habe, bin ich happy - und mache weiter", bekräftigt der 58-Jährige.

Der Teamgedanke steht für Brawn im Vordergrund. "Wir sind alle gut in einigen Sachen und weniger in anderen - und wenn wir das kombinieren, werden wir ein stärkeres Team sein", zeigt er sich zuversichtlich. Der aktuelle Erfolg der Silberpfeile tut dabei sein Übriges, nicht erst seit dem Erfolg von Lewis Hamilton in Ungarn. "Es geht in die richtige Richtung", so Brawn, man mache stets "winzige Korrekturen", fügt der Brite hinzu.

Lowe für Brawn ein "großartiger Gewinn"

Für den neuen Technikchef Lowe findet Brawn ausschließlich positive Worte. Sein Landsmann habe kaum Eingewöhnungszeit benötigt, wenngleich es noch galt, Aufgabenbereiche für ihn zu suchen. "Paddy ist neu im Team und leistet bereits einen guten Beitrag", lobt Brawn, "es war also wichtig, einen Weg zu finden, wie wir seine Talente implementieren können. Darauf lag der Fokus in den vergangenen paar Monaten." Ansonsten habe sich aber "nichts wirklich verändert".


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Ungarn


Lowe, der in der Hierarchie offiziell unter dem Teamchef anzusiedeln ist, habe dem Team "mit konkreten Projekten in speziellen Bereichen geholfen", betont Brawn. "Einige von den langfristigen Bereichen haben wir nicht so gut abgedeckt, wie wir es hätten machen können", gibt er sich selbstkritisch. "Auch mit der Anzahl an Leuten sind wir da immer noch limitiert", betont Brawn, "aber wenn sich jemand mit dem Kaliber wie Paddy dem Team anschließt, ist das ein großartiger Gewinn."

"Die besseren Resultate in diesem Jahr waren sicherlich Öl das Getriebe." Ross Brawn

Bei der genauen Aufteilung und den Bereichen, in denen sich Lowe engagiert, hält sich Brawn bedeckt. "Ich kann nicht in Details gehen, aber Paddy hat an etlichen nützlichen Dingen gearbeitet, die dem Team in der Zukunft helfen werden", sagt er. Ein wichtiger Erfolg wird dabei sein, Stabilität herzustellen, was für Brawn ein Schlüssel zum Erfolg sei, wie er zuletzt betonte. Der aktuelle Erfolg sei dabei Balsam für das Team und könnte jene geforderte Stabilität bringen, vor allem in Bezug auf die zwischenmenschliche Chemie. "Die besseren Resultate in diesem Jahr waren sicherlich Öl für Räder, Öl für das Getriebe", ergänzt Brawn mit einem Lächeln.

Brawn zeigt sich bedeckt und zufrieden

Der aktuelle Erfolg stellt Mercedes aber auch vor die entscheidende Frage, wie die Ressourcen aufgeteilt werden sollen in Hinsicht auf die Entwicklung des aktuellen Boliden und den des Jahres 2014. Bei einer schwachen Saison, wie es die Mannschaft aus Brackley in den vergangenen Jahren erlebt hat, sei es einfacher, die Entwicklung einzustellen und sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Zu der Aufteilung der Ressourcen möchte der Teamchef aber nichts preisgeben, scherzt er doch lediglich über den neuen Silberpfeil: "Ich denke, die Regeln verlangen, dass er vier Räder hat."

"Wir werden in unserer Entscheidung pro-aktiv sein und in den nächsten paar Wochen entscheiden, wie wir unsere Ressourcen aufteilen." Ross Brawn

Zum Rest des Boliden und dem Ausblick auf die kommende Saison sagt Brawn: "Lass es uns so sagen: Ich bin zufrieden mit dem Fortschritt des 2014er Boliden - und ich bin zufrieden mit der Entwicklung des Autos von 2013. Wir werden in unserer Entscheidung pro-aktiv sein und in den nächsten paar Wochen entscheiden, wie wir unsere Ressourcen aufteilen."

Sein Pilot Hamilton ist besonders heiß auf die verbleibenden neun Grand Prix und betont, dass er während der Sommerpause seine Batterien voll aufladen konnte: "Soweit ich mich erinnern kann habe ich mich noch nie so gut vor einem Start in die zweite Saisonhälfte gefühlt und ich hoffe, es in gute Ergebnisse umsetzen zu können", berichtet der 28-Jährige 'London Evening Standard'. Aktuell rangiert der Brite mit 48 Punkten Rückstand auf Sebastian Vettel auf Platz vier in der Fahrerwertung. Er möchte noch einmal Angreifen, für die Silberpfeile stehen die Wochen der Wahrheit bevor.

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!