• 05.03.2005 05:15

BMW WilliamsF1 Team profitiert von der Wetterlotterie

Trotz durchschnittlicher Leistungen hat das Duo Webber/Heidfeld heute in Melbourne problemlos den Sprung in die Top 10 geschafft

(Motorsport-Total.com) - Die australischen Fans setzten im Vorfeld dieses Wochenendes große Hoffnungen in ihren Lokalhelden Mark Webber, doch der BMW WilliamsF1 Team Pilot blieb über weite Strecken hinter den Erwartungen zurück. Der Wolkenbruch im heutigen Qualifying spülte ihn jedoch auf den starken dritten Platz, während Nick Heidfeld immerhin Achter wurde.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld wurde trotz eines schweren Fehlers Achter im ersten Qualifying

"Die Bedingungen waren nicht einfach, das Wetter wechselte vor meinen Augen", so Webber. "Nicht gerade typisch australisches Wetter. Ich bin jedenfalls zufrieden mit meiner Runde und froh, dass ich vor dem Regenguss an der Reihe war. Es war hart, die richtige Abstimmung für dieses Qualifying zu wählen - den richtigen Reifen, den richtigen Reifendruck, die richtige Balance."#w1#

Webber: "Eine einzige Runde ist für keinen leicht"

"Eine einzige Runde ist für keinen leicht, weder für Fahrer noch für Ingenieure. In so einer Situation kann man ganz schnell dumm aussehen. Jedenfalls habe ich jetzt sozusagen meine halbe Qualifying-Runde hinter mir, morgen ist die zweite Hälfte dran", ergänzte er.

Heidfeld war mit seiner Performance hingegen "nicht zufrieden", denn "ich habe mich in Kurve zwölf zu weit nach außen tragen lassen, bin neben die Strecke gerutscht und habe Zeit verloren. Andererseits konnte ich immerhin auf abtrocknender Strecke fahren. Wir hatten uns für Intermediates entschieden, das war definitiv die richtige Wahl. Jetzt bin ich gespannt, welche Bedingungen wir morgen vorfinden."

Sam Michael glaubt an die Zuverlässigkeit des Williams BMW FW27

Sam Michael, Technischer Direktor von WilliamsF1, fügte an: "Durch das Wetter war das Qualifying heute natürlich extrem interessant. Unsere beiden Autos waren an der Reihe, bevor die Strecke abgetrocknet war. Beide fuhren mit Intermediates. Das heutige Ergebnis sichert uns gute Ausgangspositionen für das morgige Abschlussqualifying. Ich denke, wir können unsere Positionen festigen. Unsere Autos haben eine hohe Zuverlässigkeit."

Und abschließend meldete sich BMW Motorsport Direktor Mario Theissen zu Wort: "Das erste Qualifying der Saison 2005 wurde zu einem spektakulären Regen-Roulette, dessen Ergebnisse nicht aussagekräftig sind. Die Zeitabstände ab Platz acht sind so groß, dass sie am Sonntag im zweiten Qualifying kaum wettzumachen sind. Das verspricht eine interessante Startaufstellung für das erste Rennen. Unsere beiden Fahrer haben bisher eine relativ günstige Ausgangsposition erwischt. Technisch gab es heute keine Probleme."