BMW-Williams überraschend in erster Startreihe
Eigentlich hatte man Ferrari und BAR-Honda vorne gesehen, aber zumindest Montoya gelang der Sprung in die erste Startreihe
(Motorsport-Total.com) - Zum ersten Mal in der Saison 2004 hat ein Pilot des BMW-Williams-Teams den Sprung in die erste Startreihe geschafft - allerdings mit gewaltigen 0,617 Sekunden Rückstand. Juan-Pablo Montoya startet von Platz zwei zum Großen Preis von Spanien. Ralf Schumacher qualifizierte sich nach Problemen mit der Balance des Autos mit 1,271 Sekunden Abstand für Startplatz sechs.

© xpb.cc
Juan-Pablo Montoya ist mit seiner Leistung im Qualifying zufrieden
Juan-Pablo Montoya: "Ich freue mich riesig, dass ich aus der ersten Reihe starten kann. Es war mal wieder an der Zeit. Im Prequalifying hatte mein Auto eine ausgezeichnete Balance, im Qualifying selbst hatte ich dann mit Übersteuern zu kämpfen, was leider Zeit gekostet hat. Natürlich will man immer mehr, aber ich glaube, wir sind sehr gut auf das Rennen vorbereitet."#w1#
Der Kolumbianer weiter: "Wir müssen abwarten, wie wir morgen mit unseren Reifen zurechtkommen. Auf der Strecke hier ist der Verschleiß recht hoch. Es wird ein langes und hoffentlich spannendes Rennen. Das Ergebnis heute ist für das gesamte Team und die Motivation jedes einzelnen sehr wichtig. Alle haben extrem hart gearbeitet. Übrigens: Glückwunsch an Takuma Sato. Es ist gut, ihn da vorne zu sehen."
Ralf Schumacher: "Mit dem Qualifying kann ich natürlich nicht zufrieden sein. Ich habe offensichtlich nicht das Beste aus meinem Auto herausgeholt. Vor allem im Mittelsektor hat sich das Auto sehr nervös verhalten. Trotzdem: Von Startplatz sechs ist noch einiges möglich, denn ich denke, dass wir uns für eine ganz gute Strategie entschieden haben."
Chefingenieur Sam Michael: "Juan hat im Qualifying ausgezeichnete Arbeit geleistet. Er hat gute Chancen, auch im Rennen angreifen zu können. Es ist schade, dass wir nicht beide Autos ganz vorn haben. Im Freien Training am Vormittag haben wir Fortschritte erzielt. Wir haben eine gute Rennabstimmung entwickelt und sehen dem Grand Prix zuversichtlich entgegen."
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen: "Das ist ein sehr gutes Ergebnis für uns. Ich hatte eigentlich mit zwei Ferrari in der ersten Reihe gerechnet und auch einen BAR weiter vorne erwartet, aber Juan hat wirklich eine gute Runde hingelegt. Ralf hatte offensichtlich Handlingsprobleme, vor allem im zweiten Sektor, was ihn eine bessere Platzierung gekostet hat. Wir haben am Freitag gesehen, dass die Ferrari mit ihren Reifen sehr konstante Rundenzeiten fuhren. Ich gehe davon aus, dass Ferrari auch im Rennen einen Vorteil hat."

