BMW und Sauber schweigen zu Übernahmeberichten

Laut einer Wirtschaftszeitung bastelt BMW schon an der Sauber-Übernahme - BMW und Sauber wollen sich dazu nicht äußern

(Motorsport-Total.com) - Schon seit Wochen halten sich Gerüchte, wonach BMW demnächst bei Sauber einsteigen könnte. Wahrscheinlichstes Szenario: BMW liefert 2006 parallel Motoren an WilliamsF1 und Sauber, zieht sich jedoch 2007 von WilliamsF1 zurück und übernimmt stattdessen den Rennstall aus Hinwil komplett. Mehr als eine unbestätigte Spekulation ist dies im Moment aber noch nicht.

Titel-Bild zur News: Peter Sauber und Mario Theissen

Zwischen BMW und Sauber hat es gefunkt: Sauber ab 2007 in den Farben von BMW?

Das 'Handelsblatt' veröffentlichte jedoch heute einen Bericht, wonach die Konzernchefs in München schon recht konkret darüber nachdenken sollen, ihre Jetons von WilliamsF1 zu Sauber zu verschieben. 150 Millionen Euro, so heißt es, würde die Übernahme kosten - und mit der 'Credit Suisse' hätte man auch bereits einen Geschäftspartner, dem man die Anteile abkaufen könnte. Zumindest übergangsmäßig könnte Peter Sauber damit seine Anteile am Team noch behalten.#w1#

Seitens BMW will man dazu im Moment nicht Stellung nehmen: "Wir verhandeln mit Sauber wegen der Lieferung von Motoren für 2006. Alles andere ist reine Spekulation, die wir nicht kommentieren", ließ ein Teamsprecher ausrichten. Praktisch gleich äußerte man sich bei Sauber zu dem 'Handelsblatt'-Bericht: "Wir verhandeln mit BMW über die Lieferung von Motoren für 2006. Alles andere ist reine Spekulation, die wir nicht kommentieren."

Obwohl offiziell zu diesem Thema natürlich nichts nach außen dringt, wird hinter vorgehaltener Hand getuschelt, dass sich der Vorstand von BMW in München schon sehr konkrete Gedanken darüber macht, am Formel-1-Programm etwas zu ändern. Wie die Neuausrichtung genau ausfallen wird, ist noch nicht bekannt - und auch eine Fortsetzung der Partnerschaft mit WilliamsF1 scheint noch keineswegs ausgeschlossen. Viel wird vom Verlauf der Saison 2005 abhängen.

Dass BMW 2006 Motoren an Sauber liefern wird, soll bis Ende Juni bekannt gegeben werden, aber alles, was darüber hinaus geht, muss vorerst noch warten. Gerhard Berger, ehemaliger BMW Motorsport Direktor, rät BMW jedenfalls zu einem Kurswechsel: "Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar. Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil WilliamsF1 in der Partnerschaft bisher nicht die erforderliche Leistung brachte", bemerkte der Österreicher erst kürzlich.