Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW Sauber F1 Team nimmt es mit den Großen auf
Das BMW Sauber F1 Team kommt langsam immer besser in die Gänge - Zweischichtbetrieb im Windkanal und eigenes Testteam tragen erste Früchte
(Motorsport-Total.com) - Das BMW Sauber F1 Team ging mit der Vorstandsvorgabe in die Saison, den achten Platz in der Konstrukteurs-WM signifikant zu verbessern - was der Truppe rund um BMW Motorsport Direktor Mario Theissen auch gelingen dürfte: In Silverstone hatten Nick Heidfeld und Jacques Villeneuve das viertbeste Auto im Feld, während man vom Punktestand her momentan die fünfte Kraft der Formel 1 ist.

© xpb.cc
Mario Theissen ist mit dem bisherigen Verlauf der Saison mehr als zufrieden
Silverstone habe gezeigt, dass man sich "in die richtige Richtung" bewege, erklärte Theissen: "Das Auto ist anscheinend auf schnellen Strecken besonders gut, weil es effizient ist, was uns in den nächsten Rennen wie hier, in Indy, Magny-Cours, Hockenheim und Monza helfen müsste. All diese Strecken sollten uns liegen. Außerdem stimmt mich zuversichtlich, dass wir unsere Entwicklungsgeschwindigkeit stark verbessert haben", so der Deutsche.#w1#
Konkret machen sich nach der ersten Phase der Aufstockung des Personals langsam die ersten Maßnahmen bemerkbar: "Wir haben unser eigenes Testteam, das jede Woche mit den großen Teams testet, und der Windkanal läuft zumindest schon mal im Zweischichtbetrieb. Vom Budget her kann ich sehen, dass wir bereits viele Teile durch den Windkanal schicken, um auf der Strecke schneller zu werden", gab der Deutsche zu Protokoll.
Damit soll das Ende der Fahnenstange aber noch lange nicht erreicht sein: "Es wird während der weiteren Saison natürlich Entwicklungen geben, denn unser Hauptziel ist der fünfte Platz in der Konstrukteurs-WM", kündigte Theissen zuversichtlich an. "Das wäre ein guter Fortschritt vom achten Platz von 2005. Erst dann müssen wir darauf vorbereitet sein, bei Fehlern der vier noch vor uns liegenden Teams eventuell zu profitieren..."

