BMW Sauber F1 Team fiebert der Premiere entgegen
Das BMW Sauber F1 Team wird morgen in Valencia den neuen F1.06 vorstellen - Präsentation wird ab 09:00 Uhr live im Internet übertragen
(Motorsport-Total.com) - Im spanischen Valencia schlägt für das neue BMW Sauber F1 Team am Dienstagmorgen ab 09:00 Uhr die erste große Stunde, wenn die Hüllen vom neuen Fahrzeug mit der Typenbezeichnung F1.06 fallen werden. Fans des deutsch-schweizerischen Rennstalls können diesen historischen Moment live im Internet mitverfolgen.

© CN/F1Total.com
Das BMW Sauber F1 Team geht 2006 in seine erste Saison in der Formel 1
Vorgestellt wird im Rahmen der Präsentation nicht nur das neue Auto, welches in den vergangenen Monaten Hinwil und München entstanden ist, sondern vor allem auch der neue Look, mit dem das BMW Sauber F1 Team 2006 in der Formel 1 antreten wird. Natürlich wird bis zur letzten Sekunde nicht verraten, welche Farben sich die Marketingexperten für den Werksrennstall ausgedacht haben, anzunehmen ist aber, dass das weiß-rot-blaue Farbschema von BMW Motorsport eine tragende Rolle spielen wird.#w1#

© xpb.cc
In Jerez zeigte das BMW Sauber F1 Team nur eine weiße Interimslackierung Zoom
Die Verantwortlichen fiebern der offiziellen Enthüllung jedenfalls schon gespannt entgegen: "Wir bestreiten 2006 unsere erste Saison mit einem von BMW geführten Formel-1-Team", erklärte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Zunächst steht im Mittelpunkt, das Team aufzubauen und für die Zukunft auszurichten. Aus der langen und erfolgreichen Geschichte von BMW im Motorsport wissen wir, dass am Ende eines zählt, nämlich der Teamgedanke. Teamarbeit ist in der Formel 1 die Voraussetzung für den Erfolg, schließlich kann schon der kleinste Fehler über Sieg oder Niederlage entscheiden. Man kann sich ein Formel-1-Team vorstellen wie ein Getriebe mit mehreren hundert Zahnrädern: Wenn nur eines dieser Zahnräder nicht korrekt greift oder gar ausfällt, bleibt das Getriebe stehen."
Heinz Paschen, Technischer Direktor Antrieb, rückte die Innovation in den Mittelpunkt, die für ihn "das Öl in der Formel 1 und im Motorsport" ist: "Wir müssen immer wieder das Maximum suchen und sind auf den Spuren des Limits. Die Herausforderung ist immer wieder die Verschiebung des Gradienten. Es gibt für die Ingenieure keinen linearen Progress, um das Maximum zu finden. Es gibt eine Verschiebung, eine asymptotische Annäherung an das Maximum. Dass wir das Maximum erreichen können, hat BMW schon in der Vergangenheit bewiesen."
Willy Rampf, Technischer Direktor Chassis, erteilte all jenen Kritikern eine Abfuhr, die der Meinung sind, dass die Formel 1 zu technisch geworden sei: "Sie haben Unrecht", konterte der Deutsche energisch. "Natürlich hat sich der Einfluss der Technik in den letzten Jahren gesteigert. Aber wenn man sieht, wie sich ein Fahrer freut, wenn er einen Sieg einfährt, oder wie gut es tut, wenn einem die gegnerische Mannschaft zu einem guten Rennen gratuliert, dann spürt man den Sportsgeist in der Formel 1. Für BMW war dies immer schon Teil der Unternehmensphilosophie."
Auch Nick Heidfeld ließ für seine Fans vor der Präsentation eine Botschaft aufzeichnen: "Ich werde oft gefragt, was einen guten Rennfahrer ausmacht - ob es das technische Verständnis ist oder der Speed. Ich denke, dass beides wichtig ist, aber das Entscheidende ist die Leidenschaft und die Liebe für den Sport. Ansonsten könnte man diese Zutaten, die man braucht, gar nicht ausnutzen", sagte "Quick Nick". "Man braucht Hingabe für den Sport, es sind unheimlich viele Emotionen im Spiel. Und das ist auch der Grund, warum ich diese Sache so sehr liebe. Ich werde probieren, dies im nächsten Jahr beim BMW Sauber F1 Team unter Beweis zu stellen und mein Bestes geben."
'F1Total.com' wird morgen natürlich ausführlich von der Präsentation des BMW Sauber F1 Teams in Valencia berichten.

