BMW Sauber F1 mit "aussichtsreicher Ausgangsposition"
In der Qualifikation zum Großen Preis von Monza reichte es für Nick Heidfeld und Robert Kubica auf die Plätze vier und sechs - im Rennen will man nach vorn
(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von Italien in Monza qualifizierten sich die BMW Sauber F1 Team Fahrer erneut in der Spitzengruppe mit den McLaren-Mercedes und Ferrari. Nick Heidfeld, der als Vierter (+1,177 Sekunden) starten wird, gelang es dabei, in der Qualifikation zum Heimrennen des italienischen Teams einen der Ferrari hinter sich zu lassen. Robert Kubica qualifizierte sich auf Startplatz sechs (+1,449).

© xpb.cc
Nick Heidfeld hat es wieder einmal auf den vierten Rang geschafft
"Ich freue mich über den Startplatz in der zweiten Reihe", so Heidfeld, "und habe ein gutes Gefühl für das Rennen. Auf meiner letzten Runde habe ich in der letzten Kurve noch einen kleinen Fehler gemacht. Der hat vielleicht zwei Zehntelsekunden gekostet, aber zu Platz drei fehlen sechs Zehntel, insofern hat das letzten Endes nicht viel ausgemacht."#w1#
"Ich habe eigentlich immer recht gute Starts, und ich hoffe, dass mir das auch hier gelingt, obwohl ich auf der schmutzigeren Fahrbahnseite stehe. Und dann muss in der ersten Kurve alles gut gehen. Der Weg dorthin ist hier ziemlich weit, man hat kalte Bremsen, und die flachen Flügel sind auch eher ungewohnt, da muss man aufpassen."
"Es lief alles nach Plan", meinte Kubica, "wir gewöhnen uns an diese guten Startplätze. Nachdem Kimi Räikkönen heute Morgen Probleme hatte, hatten wir die Chance, einen Ferrari hinter uns zu lassen. Das ist Nick gelungen, und das ist gut für das Team. Ich fühle mich gut gerüstet für das Rennen."
Mario Theissen, BMW Motorsport Direktor: "Das war ein tolles Ergebnis für das Team. Nick hat es in der letzten Runde geschafft, sich an Kimi Räikkönen vorbei auf Platz vier vorzuarbeiten. Auch Robert war gut unterwegs und hat den erwarteten sechsten Startplatz eingefahren. Die Strategie der Boxenstopps mit jeweils zwei Autos sehr knapp hintereinander hat fehlerfrei funktioniert."
Willy Rampf, Technischer Direktor: "Wir haben es heute zum 13. Mal in Serie ins Top-Ten-Qualifying geschafft, und zwar recht locker. Unsere Performance ist gut, und ich denke, dass wir eine aussichtsreiche Ausgangsposition fürs Rennen haben."

