• 19.04.2005 17:00

  • von Marco Helgert

Blundell über das Kräfteverhältnis in der Formel 1

Wer gewinnt in Imola? Renault, Toyota, McLaren-Mercedes, Ferrari oder das BMW WilliamsF1 Team? Mark Blundell hat seine Favoriten gefunden

(Motorsport-Total.com) - Das Kräfteverhältnis in der Formel 1 präsentiert sich nach drei absolvierten Rennen zunächst ungewohnt. Auf den zweiten Blick ist jedoch erkennbar, dass der Abstand zwischen den Top-Teams überaus gering ausfällt. In Imola könnten sich also Teams, die bisher nicht übermäßig viele Punkte gesammelt haben, stärker präsentieren.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella

Werden die Renault-Fahrer auch in Imola jubeln? Mark Blundell glaubt daran

Gerade Ferrari hofft, die Talsohle auf heimischem Boden endgültig zu durchschreiten. "Wir haben im vergangenen Rennen gesehen, dass die Pace bei Ferrari dank des neuen Autos vorhanden ist", erklärte Ex-Formel-1-Pilot Mark Blundell. "Wir müssen nun sehen, ob sie dieses Mal auch die Zuverlässigkeit haben."#w1#

Renault mit gößten Siegchancen?

Die größten Siegeschancen habe aber auch in Imola das Renault-Team. "Auch für mich hat Renault derzeit alles am richtigen Ort", so der Engländer. "Sie schonen die Reifen und sie sind zuverlässig. Alle Zutaten sind vorhanden, und am Ende des Rennens haben sie den besten Kuchen. Ich denke, dass die eine große Chance haben, am Sonntag den vierten Sieg einzufahren."

Dass mit Giancarlo Fisichella ein Italiener auf heimischem Boden überzeugen möchte, könnte zudem zu einem interessanten Duell werden. "Es ist ein Grand Prix in Italien und Fisichella möchte da sicher etwas Spezielles zeigen", so Blundell. "Das Auto sollte sehr gut zu Imola passen, denke ich. Die Traktion ist außergewöhnlich und auch die Bremsstabilität ist gut - beides ist in Imola entscheidend."

Im Aufwind befindet sich seit dem Saisonstart auch Toyota, die in den Vorjahren in Imola zwar immer wieder Probleme mit den hohen Randsteinen an der Strecke hatten, aber mit zwei Podestplätzen die Spitzengruppe in der Formel 1 nachhaltig durchmischen. "Das ist großartig für die Formel 1. Es ist toll, so viele verschiedene Fahrer und Hersteller zu sehen, die gut dabei sind", so Blundell. "Auch Toyota macht weiter Fortschritte. Ob diese schon in Imola groß genug sein werden, um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen, werden wir sehen."

Auch die Ergebnisse von McLaren-Mercedes wurden zusehends besser, auch wenn man im Qualifying noch immer hinter der Konkurrenz liegt. Zudem steht das Team momentan mehr wegen der Verletzung von Juan-Pablo Montoya im Mittelpunkt des Interesses. Das Team entschied sich, dass Alexander Wurz in Imola den weiterhin verletzten Kolumbianer ersetzen wird. Blundell hätte sich anders entschieden.

Blundell hätte an de la Rosa festgehalten

"Ich wäre bei de la Rosa geblieben", erklärte er. "Wenn man plötzlich einen anderen Fahrer ins Cockpit setzt, obwohl der andere schon einen Grand Prix an Erfahrung hinter sich hat, kann das so manches durcheinander bringen. Außerdem passt Wurz ja noch gar nicht richtig ins Cockpit, wobei ich denke, dass sie das bei McLaren inzwischen hinbekommen haben. Wie ich das Team kenne, stecken vertragliche Gründe hinter dieser Entscheidung, aber sie werden sich auch alles sorgfältig überlegt und die logischste Lösung gewählt haben."

Mit großen Erwartungen reist auch das BMW WilliamsF1 Team nach Imola, doch ob die gemachten Verbesserungen schon für Siege ausreichend sind, ist kaum abzuschätzen. Zudem gerate Mark Webber "langsam unter Druck", wie Blundell bemerkte. "In Bahrain hätte er auf das Podium fahren können, aber dann leistete er sich einen Dreher. Jedenfalls hat er die Erwartungen nicht ganz erfüllen können. Über die Jahre hat es immer geheißen, dass er ein großartiges Talent ist, aber auch, dass er sich erst einmal gegen einen starken Teamkollegen messen muss. Und man darf nicht vergessen, dass sein bestes Resultat bislang ein fünfter Platz ist."

Für alle, die noch Anregungen für einen Wetttipp für den Großen Preis von San Marino benötigen, hat der Engländer eine entsprechende Einschätzung parat: "Ich denke, dass Jarno Trulli die Pole Position holen wird, während das Rennen an Fisichella geht. Kimi Räikkönen sollte Zweiter werden und Trulli Dritter. Dann kommen vielleicht die zwei Ferraris. Die besten Sechs schließt Fernando Alonso ab."