Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Blundell: "Alonso sieht derzeit regelrecht wild aus"
Der ehemalige Formel-1-Pilot analysiert das Kräfteverhältnis in der Formel 1, das sich in den letzten Wochen etwas verschoben hat
(Motorsport-Total.com) - Ex-Formel-1-Pilot Mark Blundell fiebert den Rennen in Hockenheim und Budapest entgegen, die direkt aufeinander stattfinden werden: "Ferrari hat eindeutig große Fortschritte erzielt, McLaren scheint in Bezug auf die Performance ebenfalls ein paar Schritte getan zu haben und Renault kommt mit ein paar Modifikationen an, um ihre Leistung in Hockenheim zu verbessern", so der Brite auf seiner Internetseite. "Ich denke also, dass wir sagen können, dass wir da etwas erwarten können..."

© xpb.cc
Fernando Alonso muss derzeit kämpfen, um mit Ferrari mithalten zu können
Dass Renault nach zwei Niederlagen gegen Ferrari in Folge etwas den Anschluss verloren hat, glaubt der 40-Jährige nicht: "Sie wurden einfach ein wenig eingeholt, da Bridgestone gute Fortschritte erzielt hat und Ferrari auch auf der eigenen Seite Fortschritte erzielt hat. Der Renault sieht im Moment ein wenig instabil aus. Es sieht so aus, als müsse Alonso wirklich an das Maximum gehen, um alles aus seinem Paket herauszuholen. Dabei sieht er regelrecht wild aus, was wir seit rund einem Jahr nicht mehr gesehen haben."#w1#
Beim Deutschland-Grand-Prix rechnet Blundell mit einem starken Ferrari-Team: "Die Leistung des Ferrari-V8 und die Bridgestone-Reifen dürften gut zum Kurs passen. Renault wird natürlich bei der Musik sein, so wie sie das immer sind. Ich sage nicht ihren Untergang oder so etwas voraus. Aber sie könnten im Vergleich zu Ferrari im Gesamtergebnis etwas zurückfallen."
Auch von Toyota erwartet sich der 61-fache Grand-Prix-Teilnehmer einiges: "Sie sehen im Moment definitiv sehr gut aus. Es wäre schön zu sehen, wie ihre Fortschritte weitergehen, denn wir warten schon seit einiger Zeit darauf, dass sie uns etwas Besonderes zeigen. Beide Autos waren vor zwei Wochen im Qualifying gut unterwegs. Da dachten wir, dass sie mit wenig Benzin unterwegs waren, sie zeigten uns aber, dass dies nicht der Fall war."
Von Kimi Räikkönens Leistung in Magny-Cours war Blundell enttäuscht: "Ich dachte, dass er etwas mehr hätte erreichen können. Ich weiß nicht, vielleicht hat er etwas anderes in seinem Kopf, vor allem im Hinblick auf seine Zukunft. Ich denke nicht, dass wir das Beste von ihm gesehen haben. Pedro de la Rosa hat unterdessen sehr gut Arbeit geleistet, das Auto als Siebter ins Ziel zu bringen. Es war eine solide Leistung, er machte keine Fehler und tat genau das, was man von ihm verlangte."
Und wie geht das Rennen in Hockenheim aus? "Ich denke, dass es im Rennen eine Ferrari-Schumacher-Angelegenheit werden wird. Ich erwarte, dass Kimi Räikkönen seinen MP4-21 auf die Pole Position stellen wird. Michael wird das ganze mit einem Sieg am Sonntag abrunden, Alonso wird Zweiter, Felipe Massa Dritter und Räikkönen Vierter. Dann folgen Ralf Schumacher auf dem fünften und de la Rosa auf dem sechsten Rang."

