Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Berger: "Er ist ein guter Typ"
Sollte Michael Schumacher die Formel 1 verlassen, dann würde der Sport auch ohne ihn überleben, meint der ehemalige Pilot Gerhard Berger
(Motorsport-Total.com) - Der österreichische Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger sieht Fernando Alonso und Kimi Räikkönen nicht als potenzielle Nachfolger für Rennlegende Michael Schumacher an. Dennoch sei es übertrieben, Schumacher als den größten Piloten aller Zeiten zu bezeichnen, so Berger am heutigen Samstag in Monza. Dennoch erklärte Berger, der mit Schumacher befreundet ist, "er ist ein guter Typ."

© xpb.cc
Toro-Rosso-Teilhaber Gerhard Berger schätzt Michael Schumacher
"Wenn man sich unterm Strich nur die Statistik ansieht, dann ist er es. Aber zu sagen, Senna, Clark, Fangio, Prost oder Schumacher sei der Größte gewesen, ist nicht fair", meinte Berger. Auf die Frage hin, in wie weit der Finne Kimi Räikkönen oder der Spanier Fernando Alonso in die Fußstapfen Schumachers treten können, antwortete der 47-Jährige: "Ein neuer Schumacher zu werden, das heißt sieben Mal Weltmeister werden und alle Rekorde brechen. Dass sie das schaffen, bezweifle ich."#w1#
Dennoch sei es nicht nur die Persönlichkeit des Kerpeners, die ihm seinen Erfolg ermöglicht hat. "Das Gesamtpaket war das Geheimnis des Erfolges", erklärte Berger, der fortfuhr, Schumacher habe dem Sport sehr viel gebracht. "Er ist der erfolgreichste Pilot aller Zeiten. Aber die Formel 1 wird auch ohne Schumacher überleben. Sie hat auch ohne Leute wie Prost oder Senna weitergelebt."
Der Österreicher war zu seiner aktiven Zeit noch gemeinsam mit Schumacher auf der Strecke. "Schumacher war vom Anfang seiner Karriere an herausragend. Wir haben sofort gerochen: Da kommt etwas Unangenehmes. Deswegen hat auch Senna von Beginn an so hart mit ihm gekämpft. Schumacher war als Gegner clever und unangenehm. Nicht zu viel Taktik, aber unheimlich viel Kampfkraft. Ein Racer in Reinkultur eben", erinnerte er sich.

