• 25.11.2008 20:48

Berger-Ausstieg: Das offizielle Statement von Red Bull

Nachdem man die Anteile von Gerhard Berger an Toro Rosso zurückgekauft hat, hat Red Bull ein offizielles Statement herausgegeben

(Motorsport-Total.com) - Gerhard Berger geht: Der frühere Formel-1-Pilot hat seinen 50-prozentigen Anteil an Toro Rosso zurückverkauft an Red Bull. Der österreichische Energydrink-Hersteller ist damit wieder alleiniger Besitzer des Teams. Berger sieht mit dem neuen Reglement keine Möglichkeit mehr, die bisherigen Erfolge des Teams noch zu überbieten. Er wird sich ganz zurückziehen und keine Aufgabe mehr bei Toro Rosso übernehmen. Nach dem Verkauf hat Red Bull ein offizielles Statement herausgegeben.

Titel-Bild zur News: Dietrich Mateschitz und Gerhard Berger

Dietrich Mateschitz und Gerhard Berger waren seit 2006 Partner bei Toro Rosso

"Vorausgesetzt der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden wird Red Bull wieder den 50-prozentigen Anteil am Formel-1-Team Toro Rosso übernehmen, der seit 2006 Eigentum von Berger Motorsport war", heißt es darin. "Die beiden Freunde Dietrich Mateschitz und Gerhard Berger haben ihr gemeinsames Motorsportprojekt, das aus dem früheren Minardi-Team hervorgegangen ist, zu seinem bisher größten Erfolg geführt. Beim Italienischen Grand Prix wurde mit Sebastian Vettel, einem der größten Talente des Red-Bull-Driver-Search-Programms, der erste Sieg in der 25-jährigen Geschichte des Teams gefeiert. In der Konstrukteurswertung der Formel-1-Weltmeisterschaft hat Toro Rosso in dieser Saison den sechsten Platz erreicht."#w1#

Bevor Red Bull Minardi übernommen hat, sei das Team regelmäßig das Schlusslicht auf der Formel-1-Strecke gewesen, heißt es in dem Statement. Und weiter: "Das Team musste komplett umstruktiert werden, um die Erwartungen der neuen Eigner zu erfüllen. Als Teil dieser Umstrukturierung war es notwendig, dass Berger Motorsport 50 Prozent der Anteile übernimmt. Mit diesem Transfer brachte Gerhard Berger sein gesamtes Formel-1-Wissen und seine Kontakte in die Partnerschaft ein, um bei der Weiterentwicklung von Toro Rosso zu helfen."

"Dass ein Partner bei einem gemeinsamen Projekt allein die gesamte Finanzierung übernimmt, kann nur in der Anfangsphase Sinn machen." Gerhard Berger

Berger sagte in dem Statement: "Ich bin sehr glücklich, dass ich Didi - der sich selbst mit soviel Einsatz in die Formel 1 einbringt - bei der Reorganisation des Teams und in dem Prozess, mein Wissen zu nutzen, so erfolgreich unterstützen kann." Mateschitz dankte Berger für seinen "enormen Input" und erklärte: "Gemeinsam haben wir Toro Rosso zu einem Team gemacht, dass sich nun regelmäßig für die Top 10 qualifizieren und WM-Punkte sammeln wird."

Von Anfang an war Red Bull verantwortlich für die finanzielle und die technische Entwicklung des Teams, während sich Berger um die sportlichen Aspekte kümmerte. "Dass ein Partner bei einem gemeinsamen Projekt allein die gesamte Finanzierung übernimmt, kann meiner Meinung nach nur in der Anfangsphase Sinn machen", so Berger. "Diese Phase ist nun vorüber. Deshalb wird Red Bull meine Anteile wieder übernehmen."

"Red Bull wird Toro Rosso nun auf dieser Basis allein weiterführen, gleichzeitig aber ein Partner von Berger Logistik bleiben", ergänzte Mateschitz in dem Statement.