Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Benzinmengen: Brawn muss auf Regen hoffen
Red Bull hat beste Chancen, den Grand Prix von Deutschland gegen das extrem leichte Brawn-Duo zu gewinnen - Adrian Sutil mit Außenseiterchancen
(Motorsport-Total.com) - Als ein FIA-Mitarbeiter heute Nachmittag die Tabelle mit den Startgewichten für den morgigen Grand Prix von Deutschland ins Medienzentrum am Nürburgring brachte, ging ein Raunen durch den Saal: Offensichtlich hatte sich das Brawn-Team die tollen Startpositionen mit wenig Benzin erkauft, sodass die beiden Red-Bull-Piloten als klare Favoriten ins Rennen gehen (Zur vollständigen Gewichtstabelle!).

© xpb.cc
Mark Webber hat allerbeste Chancen auf seinen ersten Grand-Prix-Sieg
WM-Leader Jenson Button (2.) ist inklusive Fahrzeug nur 644 Kilogramm leicht und wird damit schon gegen Runde 14 an der Box erwartet. Einen Umlauf später dürfte sein Teamkollege Rubens Barrichello (3.) an die Box kommen - und dann erstmal lange niemand: Polesetter Mark Webber hat Benzin für geschätzte 20 Runden an Bord! Übrigens war der Australier mit 661 Kilogramm genauso schwer wie Sebastian Vettel (4.).#w1#
Die Logik hinter der gewagten Brawn-Strategie ist klar: Morgen Nachmittag soll es regnen. Hätte man jedoch aufgrund der niedrigen Reifentemperaturen riskiert, in der Startaufstellung weit hinten zu landen, hätte man in der Gischt rasch den Anschluss verloren. So können Barrichello und Button bei relativ freier Sicht vorne fahren, einen Vorsprung auf das Feld aufbauen und nach dem frühen Boxenstopp hinter den Red Bulls eventuell die Plätze drei und vier einnehmen.
Durch die Veröffentlichung der Startgewichte sogar noch aufgewertet wurde die fantastische Performance von Adrian Sutil, denn der siebentplatzierte Force-India-Pilot war der allerschwerste Top-10-Finalist! Der Regenspezialist wird in Runde 28 an der Box erwartet und kann damit voraussichtlich um zehn beziehungsweise sechs Runden länger fahren als die vor ihm klassierten Silberpfeile von Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen.
Die schwersten Autos im Feld haben mit jeweils fast 690 Kilogramm Gewicht Nico Rosberg (15.) und Sébastien Bourdais (19.). Sollte es trocken bleiben, könnten die beiden ebenso auf eine Einstoppstrategie setzen wie Kazuki Nakajima (13.) und Jarno Trulli (14.). Und noch ein Rechenspiel ist hochinteressant: Benzinbereinigt war Polesetter Webber heute um acht Zehntelsekunden schneller als Seriensieger Button!
Voraussichtlicher erster Boxenstopp*:
Runde 14: Jenson Button
Runde 15: Rubens Barrichello
Runde 18: Lewis Hamilton
Runde 20: Mark Webber
Runde 21: Sebastian Vettel, Giancarlo Fisichella, Timo Glock
Runde 22: Heikki Kovalainen
Runde 24: Fernando Alonso
Runde 25: Felipe Massa, Robert Kubica
Runde 26: Kimi Räikkönen, Sébastien Buemi
Runde 27: Nelson Piquet
Runde 28: Adrian Sutil
Runde 29: Nick Heidfeld
Runde 30: Kazuki Nakajima, Jarno Trulli
Runde 32: Nico Rosberg, Sèbastien Bourdais
*Angaben ohne Gewähr

