• 03.06.2003 10:25

  • von Marcus Kollmann

Belgien-GP: Rückkehr in den Rennkalender ist möglich

Nachdem sich die politischen Verhältnisse in der Formel-1-Region geändert haben, stehen die Chancen plötzlich wieder gut

(Motorsport-Total.com) - Auf Grund des in Belgien geltenden Tabakwerbeverbots wurde der Formel-1-Grand Prix in Spa-Francorchamps bekanntlich aus dem diesjährigen Rennkalender gestrichen. Im Anschluss an diese Entscheidung zeigten sich dann vor allem die Fahrer und Teams enttäuscht über den Verlust der in der Vergangenheit immer für spannende Rennen garantierenden Strecke.

Titel-Bild zur News: Allan McNish

Die Fahrer mögen Spa wegen herausfordernden Kurven wie Eau Rouge

Nachdem die Befürworter des Gesetzes des Tabakwerbeverbotes, die Grünen, Mitte Mai bei einer Wahl nicht mehr das Vertrauen der Bevölkerung ausgesprochen bekamen und nun eine neue Regierung die Entscheidungen trifft, sind auch die Chancen auf einen Großen Preis von Belgien wieder gestiegen.

Eine Sprecherin des für die Region zuständigen Wirtschaftsministers erklärte gegenüber den Medien, dass der Minister sich wahrscheinlich noch in dieser Woche in London zu Gesprächen mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone treffen wird. Dabei soll dann erörtert werden, unter welchen Bedingungen das Rennen zurück in die Ardennen gebracht werden kann.

Die neue Regierung hat sich jedenfalls die Rückkehr von Spa-Francorchamps fest vorgenommen, wie die Sprecherin weiter ausführte. Ob der Grand Prix schlussendlich 2004 wieder zurück in den Rennkalender kehrt, wird jedoch auch davon abhängen, wie die Pläne von Ecclestone generell aussehen. Mit Bahrain und China soll ja bereits im nächsten Jahr auf zwei neuen Kursen gefahren werden, während die Anzahl an Rennen insgesamt nicht mehr als 17 Grand Prix betragen soll.

FIA-Präsident Max Mosley erklärte in der englischsprachigen Presse, dass Belgien in der Tat "gute Chancen" habe; vorausgesetzt man bekäme das Problem mit dem Tabakwerbeverbot in den Griff.