Barrichello gewinnt Qualifying-Thriller

Ganz Brasilien tanzt Samba: Lokalmatador Rubens Barrichello hat heute einen wahren Qualifying-Thriller in Interlagos gewonnen

(Motorsport-Total.com) - Ganz Brasilien tanzt Samba, feiert mit Rubens Barrichello: Vor ekstatischen "Paulista" legte der Ferrari-Pilot bei guten und gleich bleibenden Bedingungen im entscheidenden Qualifying in Interlagos eine makellose Runde hin, die ihm seine erste Heim-Pole-Position einbrachte.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Brasilien tanzt Samba, feiert die Pole-Position von "Rubinho" im Ferrari

Was für eine Spannung: Barrichello, als Vorletzter auf die Strecke gegangen, unterbot die Bestzeit von David Coulthard (McLaren-Mercedes) um elf Tausendstel, ließ sich noch in der Auslaufrunde als Polesetter feiern. Aber Mark Webber im Jaguar, gestern noch Schnellster, ließ "Rubinho" noch einmal zittern, führte nach zwei Sektoren um mehr als zwei Zehntel ? und warf die mögliche Sensation erst auf den letzten Metern weg. Ihm blieb Rang drei.

Mehr Sprit als Webber hatten ganz gewiss alle anderen Top-Fahrer an Bord. Auffällig aus strategischer Sicht vor allem, dass David Coulthard (2.) und Kimi Räikkönen (4.) ihre Zeit im ersten und dritten Sektor machten, also flache Flügel hatten, während beispielsweise die Ferraris und vor allem Jarno Trulli, der im Renault starker Fünfter wurde, mit besseren Zeiten im Mittelabschnitt zu glänzen vermochten.

Nicht ganz zufrieden wirkte Weltmeister Michael Schumacher, der als fünftletzter Mann auf der Strecke die entscheidende Phase einläutete, aber unterm Strich ohne von außen ersichtlichen Fehler nicht über Platz 7 hinauskam und damit morgen sogar seinen heute bärenstarken Bruder Ralf (BMW-Williams) vor sich haben wird. Der Rückstand der Schumacher-Brüder hielt sich mit drei Zehnteln aber in vernünftigen Grenzen.

Die Top 10 komplettierten Giancarlo Fisichella, der scheinbar genau wie Webber ein bisschen pokerte, aber auch fahrerisch eine Superrunde hinbekam, Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) und Fernando Alonso (Renault), der deutlich hinter seinem Teamkollegen ins Rennen gehen wird und sich in einer ersten Reaktion darüber sehr enttäuscht zeigte. Unzufrieden mit seiner Leistung war auch Jenson Button, der die Session eröffnen musste und Elfter wurde.

Nick Heidfeld entschied das Mönchengladbacher Sauber-Duell um rund zwei Zehntelsekunden für sich, verpasste aber die ersten fünf Startreihen. Ob das nur mit den Benzinmengen zu tun hat, darf man angesichts der mäßigen Trainingsleistungen des Sauber-Teams bezweifeln. Enttäuschend auch die beiden Toyotas, wobei Panis einen kleinen Schnitzer einbaute, und Antonio Pizzonia, der vor eigenem Publikum weit hinter Webber zurückblieb.

Mit deutlichem Rückstand auf den Rest des Feldes klassierten sich die beiden Minardi-Piloten einmal mehr ganz am Ende des Feldes, aber intern scheint es zwischen Routinier Jos Verstappen und Youngster Justin Wilson immer knapper zu werden. Was die Bedeutung des heutigen Resultats für das morgige Rennen angeht, kann nicht viel gesagt werden ? aber eines steht fest: Die beste Ausgangsposition hat jetzt Rubens Barrichello...