• 08.05.2002 10:38

  • von Marcus Kollmann

BAR-Team will in Österreich Punkte holen

Villeneuve und Panis hoffen, dass sie auf dem A1-Ring dank weiterer Verbesserungen des eigenen Packages endlich Punkte holen können

(Motorsport-Total.com) - Das BAR-Honda-Team hofft nach der guten Rennperformance von Jacques Villeneuve beim Spanien-Grand Prix vor zwei Wochen, als der Kanadier als Siebter knapp außerhalb der Punkteränge ins Ziel kam, dass die Formkurve des Rennstalls nun kontinuierlich ansteigen und man auf dem A1-Ring die ersten WM-Punkte holen können wird. In Vorbereitung auf den anstehenden Grand Prix absolvierte man ein dreitägigen Testprogramm in Estoril, wo man sich der Abstimmung des BAR004 widmete und für Motorenpartner Honda einen verbesserten Zehnzylinder und für Reifenpartner Bridgestone Pneus testete.

Titel-Bild zur News: Olivier Panis

Panis fuhr in Spanien bis zum Ausfall ein starkes Rennen

Zwar gibt man sich in Brackley nicht dem Trugschluss hin man hätte die Talsohle bereits überwunden, doch nachdem die Zuverlässigkeit zuletzt von Rennen zu Rennen besser wurde und man auch in Sachen Leistungsfähigkeit vorankommt, ist im Team eine positive Grundstimmung zu spüren. Am bevorstehenden Rennwochenende besteht das Hauptziel vornehmlich darin, dass erstmals in dieser Saison beide Fahrer die schwarz-weiß-karierte Zielflagge sehen.

"In den letzten Rennen waren wir immer kurz davor in die Punkteränge zu fahren, doch wir waren nicht stark genug, um das letztendlich zu schaffen", erklärt Teamchef David Richards, dass dem Rennstall noch viel Arbeit bevorsteht. Der Brite ist allerdings auch mit den bisherigen Verbesserungen zufrieden: "Ich bin mit der Verbesserung unserer allgemeinen Leistungsfähigkeit zufrieden und kann nur Gutes über das Team und unsere Partner berichten. Wir haben noch jede Menge Arbeit vor uns, doch zusammen beginnen wir jetzt wirklich Fortschritte zu machen."

Jacques Villeneuve hat gute Erinnerungen an den A1-Ring, gewann er doch vor fünf Jahren den Grand Prix bereits einmal: "Der A1-Ring ist wirklich eine Strecke auf der das Fahren Spaß macht und ich mag es dort zu fahren. In der Qualifikation ist die Strecke nicht besonders aufregend, es gibt einfach keine Highspeed-Kurven, doch im Rennen ist die Strecke toll. Die Streckenführung ist wirklich gut. Des Weiteren gibt es jede Menge Stellen an denen man überholen kann, was immer für Spannung im Rennen sorgt. Insgesamt ist es gute Strecke."

Nachdem er in Spanien als Siebter die Punkteränge knapp verfehlte und der BAR004 seitdem weiter verbessert wurde, hofft Villeneuve, dass er im sechsten Rennen der Saison endlich seine ersten WM-Punkte holen kann: "Unser Auto sollte auf dem A1-Ring gut sein, dennoch haben wir viel Arbeit vor uns, um konkurrenzfähiger zu werden. Ich hoffe jedoch, dass wir schon jetzt in der Lage sind um Punkte fahren zu können."

Während Villeneuve schon Punkte im Rennen anpeilt, besteht Olivier Panis Aufgabe vornehmlich darin ins Ziel zu kommen. Der Franzose konnte in dieser Saison nämlich bislang keinen Grand Prix beenden. Dies lag jedoch überwiegend an den Problemen mit dem Auto als am Fahrer.

"Wir haben in Barcelona eine gute Möglichkeit verschenkt. Zum ersten Mal in der Saison war ich dort sehr zufrieden mit dem Auto und das spiegelte sich auch in meinen gefahrenen Rundenzeiten positiv wider. Ich hätte das Rennen gerne beendet, denn es sah eine Zeit lang so aus als würde ich einen Punkt holen können. Wie dem auch sei, die Enttäuschungen der letzten Rennen haben mich nur noch zielstrebiger gemacht. Wir arbeiten jetzt viel besser als Team und Verbesserungen werden kommen", ist sich Panis sicher, dass BAR-Honda leistungsfähiger werden wird.

"Der A1-Ring ist eine Strecke die ich mag und ich wurde dort letztes Jahr Fünfter. Der Kurs fordert die Fahrer auf Grund der hohen G-Kräfte in den Kurven und auch die richtige Balance zu finden ist etwas schwierig. Doch wir haben diesbezüglich in Spanien und bei den Testfahrten Fortschritte gemacht, weshalb ich mich auf den Grand Prix freue und positiv gestimmt bin", bekundet Panis Optimismus pur.

Formel-1-Liveticker

Folgen Sie uns!