• 22.10.2003 11:39

  • von Marcus Kollmann

BAR: "Honda und wir selbst sind sehr ehrgeizig"

Der Teamchef verspricht für 2004 ein konkurrenzfähigeres Auto - ausgelaufener Vertrag mit Villeneuve bedeutet größeres Budget

(Motorsport-Total.com) - Mit 26 Punkten beendete das BAR-Honda-Team die Saison 2003 am Ende als Fünfter in der Markenwertung - ein Ergebnis über das man sich in Suzuka und wenige Tage später in Brackley sehr freute.

Titel-Bild zur News: BAR 005

2004 soll die Konkurrenz die BAR-Piloten öfter von hinten zu sehen bekommen

Die Ziele für das kommende Jahr sind aber längst definiert und so erinnerte Teamchef David Richards bei einer kleinen feierlichen Ansprache in der Fabrik auch daran, dass man "weitere Fortschritte machen müsse, wenn man die drei Top-Teams herausfordern möchte."

Damit 2004 noch erfolgreicher wird, werde man über die Wintermonate "extrem hart arbeiten, um sicherzustellen, dass wir die eigenen Pläne auch erreichen", kündigte Richards an.

"Honda und wir selbst sind sehr ehrgeizig und zuversichtlich, dass wir über ein Paket verfügen werden mit dem wir uns nächstes Jahr in einer wettbewerbsfähigen Position befinden", so der 51-Jährige, dessen Team die ersten vier Grand Prix mit einer Hybridversion aus dem diesjährigen Auto und neuen Teilen im Heckbereich - Motor, Hinterachse, Aerodynamik - bestreiten wird, bevor der BAR Honda 006 dann zum Auftakt der Europa-Saison zum Einsatz kommen soll.

Auch wenn sich Richards mit seiner Entscheidung, Jacques Villeneuve ein Angebot zu machen das der Kanadier nur als lächerlich empfinden und ablehnen konnte, bei einigen Fans unbeliebt gemacht hat, so hat es für British American Racing doch auch etwas Gutes. Anstatt wie in den vergangenen Jahren viele Millionen US-Dollar an Villeneuve zu überweisen, wird man jetzt auf ein kräftig aufgestocktes Teambudget zurückgreifen können. In Zeiten, in denen alle Teams hart darum kämpfen müssen über ausreichend finanzielle Ressourcen zu verfügen, um sich zu verbessern, sicherlich ein großer Vorteil für das Mittelfeld-Team.

"Geoff Willis ist sehr glücklich über die Aussichten und das Budget das wir ihm für 2004 geben können. Wir haben jetzt mehr Geld das wir in die technische Seite investieren können", sagte Richards, der überzeugt ist, dass sich das größere Budget positiv auf die Entwicklung des neuen Autos und die Wettbewerbsfähigkeit des Teams auswirken wird.