GP Aserbaidschan

Baku-Freitag in der Analyse: Erst Crash für Leclerc, dann Bestzeit

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc und Colapinto crashen in FT1, ... +++ ... dann fährt der Monegasse Tagesbestzeit +++ Verwarnung für Sainz +++

12:43 Uhr

Übersicht FT1

Bericht

Ergebnis


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2024



11:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das erste Training in Baku. Wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


11:12 Uhr

In Zukunft mehr Sprints?

2023 war Baku noch ein Sprintevent, dieses Jahr nicht mehr. Formel-1-Boss Stefano Domenicali erklärt jedoch, dass man die Anzahl der Sprints in den kommenden Jahren womöglich weiter erhöhen könnte.

Angefangen hat es einmal mit drei Sprints pro Jahr, inzwischen sind es sechs. "Was das Sprintformat angeht, besteht die Möglichkeit, die Wochenenden in der Zukunft, aber nicht 2025, zu erhöhen", so Domenicali.

"Wir sehen mehr und mehr Interesse, aber natürlich können wir uns keine Entscheidung wie in der MotoGP vorstellen, wo alle Wochenenden Sprints sind. Ich denke, dass die Möglichkeit besteht, die Anzahl der Sprints zu erhöhen."

"Wir werden dies bis zum Ende des Jahres diskutieren", kündigt er an.


10:59 Uhr

Müssen die Strafpunkte überarbeitet werden?

Ist die Rennsperre gegen Kevin Magnussen zu hart oder gerechtfertigt? Die Meinungen dazu gehen etwas auseinander. George Russell findet zum Beispiel, dass andere Vergehen gleichzeitig nicht hart genug bestraft wurden.

"Wir müssen auch einen Präzedenzfall für die Nachwuchsserien schaffen. Die Jungs in der F4, F3 und F2 schauen zu uns auf, und es sollte nicht erlaubt sein, mit gefährlichem oder unberechenbarem Fahren durchzukommen", sagt der Mercedes-Pilot.

"Und irgendwann muss man dafür auch bestraft werden", findet er. Noch mehr Meinungen zu dem Thema findet ihr hier!


10:43 Uhr

Verstappen: Freue mich für Newey

Kein böses Blut zwischen Max Verstappen und Adrian Newey. Der Niederländer sagt über den Wechsel des Designers zu Aston Martin: "Adrian und ich verstehen uns sehr gut. Ich habe ihm auch eine Nachricht geschickt, nachdem es bekanntgegeben wurde. [...] Ich freue mich also für ihn."

Newey habe "eine neue Herausforderung" gesucht, und das sei in Ordnung. "Und ich weiß auch, dass Lawrence [Stroll] alles daran setzt, mit Aston Martin erfolgreich zu sein. Daher ist es natürlich verständlich, dass er Adrian an seiner Seite haben möchte", so der Weltmeister.

Ihn selbst interessiere Neweys Wechsel aber gar nicht so sehr. Er habe "keine Ahnung", ob Aston Martin in Zukunft ein ernsthafter Konkurrent sein werde. "Über solche Dinge denke ich nicht einmal nach, weil sie nicht in meiner Macht liegen", stellt er klar.

"Ich habe im Moment andere Sorgen, mit denen ich beschäftigt bin", so Verstappen.


10:28 Uhr

Helmut Marko im Interview

"Wir haben erkannt, dass wir irgendwo falsch abgebogen sind." Helmut Markos Bestandsanalyse nach 16 von 24 Rennwochenenden ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits suggeriert sie, dass Red Bull inzwischen erkannt hat, dass man sich in der technischen Weiterentwicklung des RB20 auf einem Irrweg befindet.

Andererseits hat das Team um Technikchef Pierre Wache bisher offenbar noch keine Lösung gefunden, mit der man auf die Siegerstraße zurückkehren könnte. "Wir arbeiten mit allem Nachdruck dran, da wieder hinzukommen", sagt Marko im Interview bei uns.

"Wir hatten am Jahresbeginn drei Doppelsiege und ein Auto, mit dem viele angenommen haben, dass es den nächsten Durchmarsch geben wird. Aber dann haben wir festgestellt, dass dieses Auto eine kleine Diva ist, um es mit den Worten von Toto Wolff zu formulieren", so der Österreicher.

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


10:20 Uhr

Wetter

Nur noch gut eine Stunde bis zum ersten Training in Baku, und wir werfen schnell einen Blick auf das Wetter an diesem Wochenende. Da können wir es kurz machen: Regen ist an allen drei Tagen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht zu erwarten.

Dafür werden wieder Temperaturen von bis zu knapp 30 Grad erwartet. Unsere komplette Wettervorhersage findet ihr hier!


09:20 Uhr

Updates

Selten waren wir mit dem Blick auf die Updates an einem Wochenende so schnell fertig. Lediglich drei Teams (Red Bull, Aston Martin und Racing Bulls) haben in Baku eine Neuerung am Auto bei der FIA angemeldet. Und dabei handelt es sich jeweils auch nur um exakt eine Änderung.

Spannend ist in diesem Zusammenhang, dass einige Teams aktuell eher zurückbauen als neue Teile zu bringen. Die komplette (überschaubare) Liste mit allen Updates findet ihr trotzdem wie immer hier!


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2024, Technik



09:08 Uhr

Heute vor 26 Jahren ...

... feierte Ferrari beim Heimspiel in Monza einen Doppelsieg. Michael Schumacher siegte beim Italien-GP 1998 vor seinem Teamkollegen Eddie Irvine. Für Ferrari war es der erste Monza-Doppelsieg seit zehn Jahren, zuletzt war das 1988 mit Gerhard Berger und Michele Alboreto gelungen.

Wir blicken aber heute mal auf einen anderen Fakt zurück, denn Monza 1998 war zugleich der letzte Formel-1-Sieg für Reifenhersteller Goodyear. Erstaunlich: Obwohl Goodyear Ende 1998 aus der Königsklasse ausstieg, ist man mit 368 Triumphen bis heute Rekordsieger in der Formel 1.

Pirelli steht aktuell nur auf Rang zwei - obwohl man bereits seit Jahren ohne Konkurrenz fährt.

Michael Schumacher Ferrari Ferrari F1 ~Michael Schumacher ~

08:51 Uhr

Bottas: Formel 1 ist manchmal "unfair"

Der Finne hat noch immer keinen Vertrag für 2025 unterschrieben. Zwar betont er auch an diesem Wochenende einmal mehr, dass er zuversichtlich sei, bei Sauber zu bleiben. Doch das ist gleichzeitig auch seine letzte verbliebene Chance.

Darauf angesprochen, dass er mit zehn Grand-Prix-Siegen noch immer einer der erfolgreichsten Fahrer im Feld sei, antwortet er: "Dieser Sport ist unfair. Ich habe das schon oft gesehen."

"Ich bin wegen der Performance des Autos in einer schwierigen Situation. Aber Gott sei Dank weiß Mattia [Binotto], was er von mir bekommen kann, und das ist gut für mich", so der ehemalige Mercedes-Pilot.

Er betont, dass er sich weiterhin in Gesprächen mit Binotto befinde. Viel mehr wolle er aber nicht zum aktuellen Stand der Dinge sagen. Es gehe aber in "die richtige Richtung", so Bottas.


08:38 Uhr

Warum Fahrer nichts um ihr Auto herum sehen müssen

"Manchmal sind wir schneller, je weniger wir sehen", sagt Fernando Alonso über die Sicht eines Formel-1-Fahrers im Cockpit. Doch warum ist es für die Fahrer nicht so wichtig, genau zu sehen, was um sie herum passiert?

"Wir sehen weniger als die Onboard-Kameras manchmal zeigen, weil wir in einer noch tieferen Position sitzen", so Alonso. "Wir konzentrieren uns auf Dinge, die viel weiter weg sind, das sieht man von außen manchmal gar nicht."

"Diese Fokuspunkte sind 300 bis 400 Meter entfernt, denn innerhalb von zwei Zehnteln sind wir da, weil wir so schnell sind. Das ist der Fokus für uns und deshalb sehen wir im Auto genug", erklärt er.

Seine ausführliche Erklärung findet ihr hier!


08:31 Uhr

Medientag verpasst?

Kein Problem! Schaut euch einfach unsere große Videoanalyse im Re-Live an. In 45 Minuten bringen euch Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll auf den aktuellen Stand. Über diese Themen haben die beiden gestern gesprochen:

-McLaren setzt auf Norris
-Verstappen & Aston
-Update Transfermarkt
-Magnussen gesperrt
-Prognose Ralf Schumacher
-Fragen der Kanalmitglieder

Auch heute wird es am Abend natürlich wieder eine große Liveanalyse geben. Los geht es um 20:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.



08:23 Uhr

Carlos Sainz nimmt Lando Norris in Schutz

Carlos Sainz ist der Meinung, dass sein ehemaliger Teamkollege Lando Norris häufig zu Unrecht kritisiert wird. Auch nach Monza, wo er "nur" Dritter wurde, geriet der Brite zuletzt wieder in die Kritik.

Sainz erklärt: "Ich denke, das Problem, wenn man ganz vorne steht, ist, dass man im Rampenlicht steht und jeder kleinste Fehler stärker auffällt. Und das Problem ist außerdem, dass nur das letzte Rennen zählt."

"Nach Zandvoort war er ein Held", erinnert er. Doch nur eine Woche später in Monza habe man Norris dann wieder kritisiert. Zwar räumt Sainz ein, dass McLaren aktuell "das schnellste Auto" im Feld habe.

"Aber es ist nicht die Dominanz, die wir in der Vergangenheit bei Red Bull oder Mercedes gesehen haben", stellt er klar. Deshalb müssten Norris und sein Team einen "perfekten Job" machen, um auch wirklich zu gewinnen.

Die Kritik, dass Norris im schnellsten Auto bislang erst zwei Saisonsiege holen konnte, hält er daher für überzogen.


08:10 Uhr

Ab auf die Piste!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Nach dem gestrigen Medientag stehen heute die ersten beiden Trainings auf dem Stadtkurs in Aserbaidschan auf dem Plan.

Anders als im Vorjahr haben wir in diesem Jahr keinen Sprint in den Straßen von Baku, es erwarten uns also ganz klassisch zwei Trainings. Die beginnen wegen der Zeitverschiebung für uns bereits um 11:30 und um 15:00 Uhr.

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen!


Fotos: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2024