Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bahrain-Rennen künftig bereits am Samstag?
Aus dem Herzen des Wüstenstaates Bahrain kommen Vorschläge, wonach der Große Preis künftig am Samstag ausgetragen werden sollte
(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Grands-Prix finden am Sonntag statt. Von dieser allgemein gültigen Regel weicht die FIA nicht ab, auch wenn vor einigen Jahren ein Wirbelsturm das Fahrerlager fortzuschwemmen drohte. Damals fegte ein Orkan über Suzuka, sodass die Qualifikation verschoben und erst am Sonntag ausgetragen wurde - das Rennen aber wurde planmäßig gestartet. In Bahrain liegen die Dinge anders, denn dort gilt der Sonntag als ganz normaler Arbeitstag. Die Einwohner würden ein Rennen am Samstag also begrüßen.

© xpb.cc
Wird das Formel-1-Rennen in Bahrain bald Samstags gestartet? Wohl kaum...
"Wir sind der Ansicht, dass die Formel 1 künftig darüber nachdenken sollte, in muslimischen Ländern am Samstag zu fahren", erklärte Ed Goodwin, Direktor der St.-Christopher-Schule gegenüber 'GMM'. "Hoffentlich beschäftigen sich die Organisatoren mit diesem Thema einmal eingehend." Hintergrund: An einem ganz normalen Arbeitstag müssen auch die Kinder die Schulbank drücken.#w1#
Da der Wüsten-Grand-Prix bei Manama ohnehin nicht mit besonders großen Zuschauermengen aufwarten kann, ist dieser Vorschlag möglicherweise nicht so einfach abzutun. Allerdings müsste Bernie Ecclestone in diesem Fall deutlich von seinen so strengen Richtlinien abweichen und eine Sondergenehmigung ausstellen, die vielleicht weitere Folgen nach sich ziehen würde - ein eher unwahrscheinliches Szenario.
Der Geschäftsführer des Bahrain International Circuit, Martin Whitaker, sieht das ähnlich: "Die FIA und die Formel 1 haben viele Jahre lang auf eine Kontinuität für das Qualifying und die Rennzeiten hingearbeitet. Das Rennen am Samstag auszutragen würde wohl zahlreiche Probleme für die Veranstalter der Meisterschaft mit sich bringen - nicht zuletzt für das weltweite Fernsehprogramm."

