Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Badoer setzte Bestzeit in Mugello
Ferrari-Testfahrer Luca Badoer fuhr am Donnerstag bei den Testfahrten in Mugello die schnellste Runde des Tages vor Räikkönen
(Motorsport-Total.com) - Bei Sonnenschein und Lufttemperaturen von 6 bis 19 Grad haben am Donnerstag Ferrari, McLaren-Mercedes und Toyota die Testfahrten im italienischen Mugello fortgesetzt. Dabei konnte erstmals in dieser Woche ein Ferrari die schnellste Runde des Tages drehen.

© xpb.cc
Badoer fuhr am Donnerstag in Mugello die schnellste Runde des Tages
Testfahrer Luca Badoer war im F2002 mit einer Bestzeit von 1:22.390 Minuten zwar etwas langsamer als die Tagesbestzeit des Vortages, dafür aber am Donnerstag Tagesbester. Während seiner 75 Runden auf der 5,245 Kilometer langen Strecke konzentrierte sich der Italiener auf die Weiterentwicklung des F2002 und die Bridgestone-Reifen. Am Freitag wird Michael Schumacher das Testprogramm der Scuderia Ferrari fortsetzen.
McLaren-Mercedes-Fahrer Kimi Räikkönen, der am Vortag noch in 1:22.089 Minuten die Tagesbestzeit realisieren konnte, war am Donnerstag rund 0,6 Sekunden langsamer als der Tagesbeste. Der Finne drehte in seinem "Silberpfeil" 60 Runden auf der Teststrecke in der Toskana. Teamkollege David Coulthard umrundete die Strecke 59 Mal und erzielte dabei eine Bestzeit von 1:23.423 Minuten, womit dem Schotten rund eine Sekunde zum Tagesbesten fehlten.
Das Toyota-Team beendete am Donnerstag die Testfahrten in Mugello mit dem dritten Tag. Anders als zunächst geplant kam dabei erneut Allan McNish zum Einsatz, der seine am Mittwoch begonnene Arbeit am TF102 fortsetzte und 72 Runden auf dem "Autodromo del Mugello" drehte. Zur Spitze fehlten dem Schotten, der auch ein kleines Testprogramm für Reifenpartner Michelin durchführte, 2,3 Sekunden. Testfahrer Ryan Briscoe kam somit nicht zum Einsatz. Wie geplant übernahm derweil Testfahrer Stéphane Sarrazin am Donnerstag das Auto von Mika Salo und drehte 78 Runden. Zur Spitze fehlten dem Franzosen 3,7 Sekunden.

