powered by Motorsport.com

Autonomes Safety-Car geplant: Muss Bernd Mayländer zittern?

Die Formel 1 ist auf der Suche nach Wegen, um neue Technologien zu promoten: Für autonomes Fahren könnte schon bald das Safety-Car herhalten

(Motorsport-Total.com) - Verliert Bernd Mayländer bald seinen Job? Der Deutsche ist seit 2000 der offizielle Fahrer des Safety-Cars in der Formel 1, doch laut dem Technischen Delegierten der FIA, Marcin Budkowski, könnte die Königsklasse in Zukunft auf einen menschlichen Fahrer verzichten und ein autonomes Safety-Car auf die Strecke schicken, um den Fortschritt der Technologie zu demonstrieren.

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel & Co. könnten bald hinter einem Roboauto herfahren Zoom

"Es könnte eine Technologie promoten, über die etwas Skepsis herrscht. Stattdessen könnte man zeigen, dass sie funktioniert", meint Budkowski gegenüber 'Autosport'. "Der Safety-Car-Fahrer würde nicht mehr wichtig sein, weil man die Steuerung dem Computer überlassen würde."

Fahrerlose Technologie wird derzeit im Rahmen der Formel E ausprobiert. Beim sogenannten Roborace sollen demnächst unbemannte Rennmaschinen gegeneinander antreten. Erste Testrennen zwischen zwei Fahrzeugen hat es in der abgelaufenen Saison bereits gegeben, doch bis sich mehrere Fahrzeuge auf der Strecke duellieren können, könnte es noch eine Weile dauern.

Roborace

Im Rahmen der Formel E traten bereits autonome Fahrzeuge gegeneinander an Zoom

Fans müssen jedoch keine Sorge haben, dass die Formel 1 bald auf Fahrer verzichtet und stattdessen autonome Roboter gegeneinander fahren lässt. Denn die FIA ist sich bewusst, dass die Fans vor allem die Fahrer im Mittelpunkt sehen wollen, keine Technologie. "Kann die Idee einer fahrerlosen Formel 1 Millionen auf der Welt fesseln? Da habe ich ernsthafte Zweifel", stellt Budkowski klar. "Ingenieure würden es lieben, Fans aber nicht."

Mit einem fahrerlosen Safety-Car könnte man jedoch die neuen technologischen Fortschritte aufzeigen, ohne etwas von der Show zu verlieren. "Motorsport dazu zu nutzen, um neue Technologien wie ein unbemanntes Safety-Car oder Events wie Roborace zu promoten, kann eine fantastische Möglichkeit sein, neue Lösungen zu entdecken", betont Budkowski.

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Anzeige

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!