• 23.12.2009 09:48

  • von Britta Weddige

Aufgerüstet: Ferrari präsentiert neuen Simulator

Hightech in Maranello: Ferrari hat den neuen, hochmodernen Formel-1-Simulator in Betrieb genommen - Projekt hat bis zur Fertigstellung zwei Jahre gedauert

(Motorsport-Total.com) - Ferrari hat ein weiteres Werkzeug für die Mission Titelgewinn in Betrieb genommen: In Maranello wurde nun der neue, hochmoderne Formel-1-Simulator enthüllt. Damit schließt die Scuderia eine Lücke zu anderen Teams, die bereits seit Längerem mit eigenen Simulatoren arbeiten. Ferrari musste bisher auf den Simulator im FIAT-Forschungszentrum zurückgreifen.

Titel-Bild zur News: Marc Gené

Marc Gené im neuen Simulator von Ferrari in Maranello

"Es ist ein wichtiger Tag für uns. Denn nun können wir die einige Herausforderungen, die die moderne Formel 1 stellt, mit großer Zuversicht angehen", sagte Teamchef Stefano Domenicali bei der Vorstellung. "Ich freue mich sehr, dass ein solch komplexes Projekt, das vor rund zwei Jahren begonnen wurde, dank der Anstrengungen aller Beteiligten termingerecht fertig wurde."#w1#

Die Ehre, die ersten virtuellen Runden zu drehen, wurde Andrea Bertolini zuteil. Er hatte mit den Ferrari-Ingenieuren bei der Entwicklung des Simulators eng zusammengearbeitet. Zudem verfügt er über jahrelange Erfahrung, weil er bereits mit dem FIAT-Simulator im Forschungszentrum gearbeitet hatte. Auch Testfahrer Marc Gené nahm in dem neuen "Boliden" Platz.

Gebaut wurde der neue Ferrari-Simulator mit technischer Unterstützung von Moog. Er ist in einem zweistöckigen Gebäude mit einer Fläche von 180 Quadratmetern untergebracht. Gesteuert wird der Simulator von zehn Multiprozessorrechnern mit einer Speicherkapazität von über 60 GB RAM. Ein 7.1-Dolby-Surround-System mit 3.500 Watt Leistung sorgt für den richtigen Sound. Insgesamt wurden zehn Kilometer Kabel installiert. Der Fahrer kann mit fünf Displays arbeiten, die ihm ein Sichtfeld mit einem Winkel von rund 180 Grad ermöglichen.