Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Arrows: Rennen endete mit Disqualifikation beider Autos
Technische Probleme und später die Disqualifikation beider Autos bescherten dem Team einen verkorksten Start in die Saison
(Motorsport-Total.com) - Tom Walkinshaws Rennstall erlebte im australischen Melbourne einen äußerst schlechten Start in die Saison der mit der Disqualifikation beider Fahrer endete. Nachdem sowohl Heinz-Harald Frentzen und Enrique Bernoldi unmittelbar vor dem Start in die Einführungsrunde Probleme signalisiert hatten und in die Box geschoben wurden, begann der Start ohne die beiden Arrows-Piloten. In der Box arbeiteten die Mechaniker dann an der Behebung der Probleme und schickten zuerst Frentzen und später Bernoldi wieder ins Rennen. Der Australien-Grand Prix für den Deutschen war jedoch in Runde 18 bereits beendet, denn die Rennleitung zeigte ihm die schwarze Flagge weil Frentzen auf die Strecke gefahren war als in der Boxengasse die rote Ampel signalisierte wegen des gerade vom Safety-Car angeführten vorbeifahrenden Feldes nicht auf die Strecke zu fahren.

© xpb.cc
Frentzen wurde in Australien disqualifiziert
Nach seinem kurzen Rennen erklärte Frentzen trocken: "Nun ja, mein Motor ging in der Startaufstellung einfach aus und das war eigentlich der Anfang vom Ende. Ich habe dann später die roten Lichter der Ampel am Ende der Boxengasse nicht gesehen. Mehr ist eigentlich nicht zu sagen, außer dass es eigentlich von jetzt an nur besser werden kann."
Enrique Bernoldi wurde in Runde 24 ebenfalls die schwarze Flagge gezeigt. Begründung: Der Brasilianer hatte vom Einsatzauto in das T-Car gewechselt, was laut FIA-Reglement jedoch nicht gestattet ist.
"Ein schlechter Start für das gesamte Team in die neue Saison", erklärte der Brasilianer nach seiner Disqualifikation. "Wenn man sich anschaut wie das Rennen heute verlaufen ist, so hätten wir in die Punkteränge fahren können. Wir haben versucht mit dem T-Car zurück in den Grand Prix zu gehen, doch der war für uns zu diesem Zeitpunkt schon gelaufen. Ein wirklich schwieriger Auftakt."
Mike Coughlan, der Technische Direktor, erklärte: "Heute haben wir eine Gelegenheit verschenkt Punkte zu holen. Glauben Sie mir, wenn ich sage, dass wir aus diesem Fehler unsere Lehren ziehen werden."

