• 16.03.2002 08:20

  • von Marcus Kollmann

Arrows: Frentzen verfehlt Top 10-Startplatz nur knapp

Von den Startplätzen 11 (Frentzen) und 16 (Bernoldi) wird das Arrows-Team am Sonntag versuchen Punkte zu holen

(Motorsport-Total.com) - Nach der schwierigen Qualifikation vor zwei Wochen in Melbourne, lief es am Samstag auf dem 1 Autostunde von Kuala Lumpur entfernten Sepang International Circuit für die Arrows-Piloten besser. Heinz-Harald Frentzen drehte in seinem A23 insgesamt 12 Runden und nutzte damit alle ihm zur Verfügung stehenden Versuche aus. Die schnellste Rundenzeit des Mönchengladbachers betrug 1:37.919 Minuten und reichte für den elften Startplatz. Enrique Bernoldi fuhr seine beste Runde auf dem 5,542 Kilometer langen Kurs in 1:38.284 Minuten und wird am Sonntag aus der achten Startreihe von Platz 16 aus in den 56 Runden langen Grand Prix starten.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen im A23

Frentzen ist mit den Fortschritten bei Arrows schon ziemlich zufrieden

"Ich denke, dass wir mit den seit Australien gemachten Fortschritten zufrieden sein können. Das Auto verhält sich viel besser und ich weiß, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ich bin noch nicht zu hundert Prozent mit der Balance des A23 zufrieden, doch nach so einer kurzen Zeit in dem Auto ist sie schon ganz okay. Wir sind wirklich auf dem richtigen Weg und müssen einfach weiterarbeiten", zeigte sich Heinz-Harald Frentzen nach der Qualifikation über die eigene und die Leistung des Teams zufrieden. Gleichzeitig deutete der Mönchengladbacher aber an, dass noch Arbeit zur Verbesserung des Autos ansteht.

Enrique Bernoldi war mit seiner Qualifikation nicht besonders zufrieden, verzettelte man sich doch mit dem Setup: "Ich war mit meinem ersten Run glücklich, doch beim zweiten Versuch unterlief mir dann ein Fehler. Ich glaube, dass wir mit dem Setup für meinen dritten Run etwas falsch gemacht haben. Die Balance stimmte nicht und ich rutschte deshalb auf das Gras. Wir benutzten anschließend eine modifizierte Version meines ursprünglichen Setups beim letzten Versuch, doch die Probleme davor haben uns heute Zeit gekostet. Ich bin enttäuscht, denn obwohl ich im T-Car fuhr, hätte ich mir eine bessere Startposition ausgerechnet, denn heute Morgen lief es eigentlich recht gut."

Mike Coughlan, der Technische Direktor, erklärte: "Wir nutzen noch immer nicht den vollen Speed des A23 aus. Die Startplätze 9 und 10 lagen heute absolut drin, denn die dort platzierten Autos sind zu bezwingen. Allerdings stehen wir erst am Anfang das Potenzial des Autos zu sehen und heute hatten beide Fahrer zum ersten Mal problemfreie Runs. Wir lernen noch immer über das Auto und sind auch dabei zu verstehen wie Heinz-Harald arbeitet und was er von uns will. Ich bin mit den Fortschritten zufrieden."