ANZEIGE: Jagd auf Kubica eröffnet
'Motorsport-Total.com'-Sponsor 'interwetten.com' bietet beim Großen Preis von Frankreich wieder interessante Wettquoten
(Motorsport-Total.com) - In Montréal sind sie sich an der roten Ampel ins Auto gefahren, in Magny-Cours machen sie auf freier Rennstrecke Jagd auf den neuen Rivalen. Mit vereinten Kräften wollen Mercedes und Ferrari das aufmüpfige BMW Sauber F1 Team von Wolke sieben holen und die Machtverhältnisse in der Formel 1 wieder zurechtrücken.

© xpb.cc
Robert Kubica ist der Mann der Stunde - aber wie lange?
"Ich hatte selten eine so große Lust aufs Gewinnen. Das Team hat mir ein Auto gegeben, das auf allen Strecken schnell sein kann", meint Weltmeister Kimi Räikkönen (Quote auf Sieg 1,9) vor dem Großen Preis von Frankreich. Teamkollege Felipe Massa (Quote auf Sieg 2,5), dem der Hochgeschwindigkeitskurs liegt, hat ebenfalls beste Chancen.#w1#
Hamilton nicht ohne Chance
Lewis Hamilton (Quote auf Sieg 12) steht vor einem der schwersten Rennen seiner noch jungen Karriere. Nicht nur, dass er sich nach seinem dummen Fehler in Montréal, als er Kimi Räikkönen in der Boxengasse abschoss, beim Frankreich-Grand-Prix rehabilitieren muss. Er muss sich auf dem Weg dahin auch noch durch einen großen Teil des Feldes wühlen. Denn Hamilton wird wegen Missachtung der roten Ampel am Boxenausgang wie Nico Rosberg in Magny-Cours um zehn Startplätze nach hinten versetzt.
Das heißt im Klartext: Bestenfalls Startplatz elf. Wenn Hamilton wissen will, wie man beim Frankreich-GP aus scheinbar aussichtslosen Lagen noch aufs Podium fahren kann, muss er Mika Häkkinen oder Kimi Räikkönen fragen. Beiden Finnen gelang es im McLaren nach vorne zu kommen. Häkkinen kam 1999 von Startplatz 14 auf Position zwei, Räikkönen 2005 immerhin von Position 13 auf zwei. Also, alles ist möglich!
Alonso mit Paukenschlag
Der spanische Doppel-Weltmeister legte am Freitagnachmittag mit 1:15.778 Minuten die schnellste Zeit hin. Allerdings war offen, mit wie viel Sprit der Asturier beim Heimspiel seines Teams in Frankreich unterwegs war. Dennoch: Fürs Selbstvertrauen seines Renault-Teams war der Zwischenerfolg allemal gut - zumal der Spanier zum Ende des Vormittagstrainings noch einen kapitalen Motorschaden seines Boliden hatte hinnehmen müssen. Sollte der Ex-Weltmeister das Qualifying gewinnen, gäbe es eine Quote von 10, gewänne er das Rennen, sogar eine Quote von 16!
"Heidfeld gibt sich kämpferisch
Der Mönchengladbacher ist vor dem achten Saisonrennen der Formel 1 im französischen Magny-Cours zum "Schattenmann" des Polen geworden, auf den als WM-Spitzenreiter und Premierensieger für BMW Sauber der Glanz des Erfolges fällt.
"Natürlich hätte ich diese Rolle gern übernommen", sagte Heidfeld mit Blick auf Kubicas jüngste Erfolge. Mit 28 Punkten hat Heidfeld als WM-Fünfter 14 Zähler Rückstand auf Kubica. Der Pole drängt in die Rolle des Frontmanns und spricht offensiv von seinen Titelchancen. Vielleicht kann er seinen Teamkollegen im Qualifying besiegen. Es würde sich lohnen. (Quote Head to Head Heidfeld 3,4 - Kubica 1,22).
"Fahrer-WM völlig offen
Nach acht Rennen führt überraschend Robert Kubica das Klassement mit 42 Punkten an. Dicht dahinter folgen punktgleich mit 38 Punkten Lewis Hamilton und Felipe Massa. Kimi Räikkönen folgt mit 35 Punkten. Wer hat am Ende die Nase vorn? Titelverteidiger Räikkönen (Quote 1,9) oder McLaren Pilot Hamilton (Quote 3,75). Sollte der Brasilianer Massa gewinnen, gibt es eine Quote von 5,0. Der Mann der Stunde, der Pole Kubica, hat eine Quote von 8!

