Andersson: "Haben uns ein wenig ins Bein geschossen"
Toyota-Teamchef Ove Andersson über die Probleme, die man als neues Team in der Formel 1 haben kann
(Motorsport-Total.com) - Auf der einen Seite war es für das Toyota-Team eine feine Sache, beim Saisonauftakt in Melbourne gleich in die WM-Punkte zu fahren, damit setzte man sich jedoch gleichzeitig auch gewaltig unter Druck: "Ich denke, dass wir uns selbst ein wenig ins Bein geschossen haben", so Teamchef Ove Andersson gegenüber 'ITF-F1', dessen Team danach nicht mehr punkten konnte. "Danach hat jeder zu viel erwartet. Man muss sich anschauen, was vorgefallen ist. Wie haben wir denn die Punkte in Australien erzielt? Wir hatten sehr, sehr viel Glück."

© Toyota
Ove Andersson hofft 2003 auf weitere WM-Punkte
Für den Schweden war klar, dass die durch den Ausfall von fast dem halben Starterfeld begünstigten zwei WM-Punkte den Druck auf das Team erhöhen und dass es bestimmt nicht so wie bisher weitergehen wird: "Ich hatte schon immer gesagt, dass die Teams mit der Rückkehr nach Europa über bessere Streckenkenntnisse verfügen und besser mit ihren Autos zurecht kommen. Ich hatte erwartet, dass dies so kommen würde."
Für das Team gab es einfach zu viel zu lernen, um optimale Leistungen zu zeigen: "Wir hatten ein Team mit vielen neuen Mitgliedern, die erst lernen mussten, wie man zusammenarbeitet. Es ist sehr schwierig eine ganze Saison unter dem Druck zu arbeiten und das Auto zu verbessern, da haben wir ein wenig zu kämpfen gehabt. Wir hatten während des letzten Jahres ein paar Seminare zur Teambildung und all diese Dinge, die den Jungs geholfen haben, sich besser kennen zu lernen."
Schnell wurde dem Team klar, dass man mit dem TF102 keinen Blumentopf mehr gewinnen kann: "Wir wussten zur Saisonmitte, dass wir das Auto verbessern müssen. Wir wussten, was zu tun ist, aber dies hätte bedeutet, dass wir ein komplett neues Autos entwickeln müssen, das durch den Crash-Test gehen muss, deshalb haben wir uns entschieden, uns auf kommendes Jahr zu konzentrieren. Es ist fast unmöglich, in der Mitte der Saison ein neues Auto an den Start zu bringen."
Ove Andersson hofft, dass sein Team in der vergangenen Saison viel dazugelernt hat und man das Wissen in der kommenden Saison anwenden kann: "Unser realistisches Ziel ist, dass wir mehr oder weniger regelmäßig in die Punkte kommen. Ich denke, dass wir dazu im kommenden Jahr fähig sein werden und wir müssen auch weiterhin als Team dazulernen." Behilflich wird dem Team dabei in der kommenden Saison die Tatsache sein, dass nun die ersten Acht eines Rennens Punkte erhalten.

