Altran-Engineering-Academy: Im Osten viel Neues

Der Tscheche Josef Dubský gewann die Altran-Engineering-Academy und wird damit im nächsten halben Jahr für das Renault-Team arbeiten

(Motorsport-Total.com) - Am vergangenen Montag wurde im Renault-Workshop in Enstone der Gewinner des diesjährigen AEA-Wettbewerbs bekannt gegeben: Josef Dubský aus der Tschechischen Republik darf sich über ein sechsmonatiges Praktikum beim Renault-Team freuen.

Titel-Bild zur News: Josef Dubský

Dubský darf sich auf eine sechsmonatige Probezeit bei Renault freuen

Sichtlich überrascht fehlten dem 25-Jährigen zunächst die Worte, als Robin Tuluie, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Renault-Teams, ihn zum Gewinner erklärte. Zuvor hatte Dubský die strenge Jury mit seinem Vortrag über das Optimieren der Aerodynamik mittels Computational Fluid Dynamics (CFD) überzeugen und sich gegen starke Konkurrenz durchsetzen können.#w1#

Hohes Niveau im gesamten Wettbewerb

"Die Teilnehmer in diesem Jahr zeigten durchweg ein unglaublich hohes Niveau", analysierte Robin Tuluie. "Aber wie immer galt auch in diesem Fall: Nur einer konnte gewinnen. Dennoch gilt allen Kandidaten mein großes Lob für ihre Vorbereitung, ihre Leidenschaft und ihre Recherche für ihre Arbeiten. Ich bin sicher, dass ihnen allen erfolgreiche Karrieren bevorstehen, und hoffe, dass sich ihre Träume erfüllen werden."

Dubskýs nächster Karriereschritt besteht aus einem sechsmonatigen Praktikum in der von Tuluie geleiteten R/D-Abteilung in Enstone. Gehalt, Unterkunft und Firmenwagen übernimmt das Renault-Team.

Auch für die sechs übrigen Finalisten war der Trip auf die britische Insel nicht umsonst: Allein die gesammelten Erfahrungen, der exklusive Blick hinter die Kulissen und hochwertige Präsente lohnten die Anreise aus Italien, Deutschland oder - in einem Fall - sogar Brasilien.

Zudem dürfen sie sich alle rühmen, die Jury mit der Qualität und dem Erfindungsreichtum ihrer Projekte beeindruckt zu haben. Unter der Leitung von Tuluie beurteilten erfahrene Ingenieure die eingereichten Arbeiten: Alfonso Martinez (Geschäftsführender Direktor von Altran Technologies in Spanien), Olivier Guillaud (Senior Consultant der Partnerschaft zwischen Altran und Renault) und Alexander Gentemann (Senior Consultant bei Askon).

AEA besteht schon seit 2004

2004 ins Leben gerufen, verfolgt die Altran Engineering Academy (AEA) ein klares Ziel: jungen Talenten eine Chance zu geben. Für aufstrebende Nachwuchsingenieure ist es traditionell sehr schwierig, in dem geschlossenen Zirkel der Formel 1 Fuß zu fassen. Gemäß dem Vorsatz des Renault-Teams, die Königsklasse des Motorsports in allen Bereichen zugänglicher zu gestalten, und entsprechend der Philosophie von Altran, Nachwuchstalente zu fördern, können junge Ingenieure im Rahmen der AEA ihr Können auf höchstem Niveau unter Beweis stellen. Seit dem Debüt des Wettbewerbs bewarben sich bislang rund 1.000 Kandidaten.

Altran ist Europas führender Anbieter von Hightech- und Innovationsberatung. Die weltweit 17.000 Berater des Konzerns vereinen Kompetenzen für den gesamten Engineeringbereich: Elektronik, Informationstechnologie, Qualitätsmanagement und Organisation. Sie unterstützen Unternehmen in ihrem Innovationsprozess - eine Leistung, die von der Beobachtung modernster Technologien über angewandte Forschung und Produktionsvorbereitung bis hinein in die Fertigungsprozesse praktisch aller Industriesektoren reicht: Automotive, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und andere. Die 1982 gegründete Altran-Gruppe ist in 20 Ländern vertreten.