Alonso: "Wir haben uns stark verbessert"
Fernando Alonso ist mit seinem siebten Startplatz ziemlich glücklich und möchte aber auch weiterhin an der Leistung des Renaults feilen
(Motorsport-Total.com) - Seine Rückkehr zu Renault hatte sich Doppelweltmeister Fernando Alonso sicherlich etwas erfolgreicher vorgestellt, war er doch mit den Franzosen vor wenigen Jahren ganz an der Spitze der Formel 1. Dort tummeln sich indes Ferrari und McLaren-Mercedes, wohingegen Alonso nach vier Rennen nur sechs WM-Zähler aufweisen kann. Seit Barcelona spürt der Spanier allerdings einen Aufwärtstrend.

© xpb.cc
Fernando Alonso: Geht's aufwärts in Istanbul?
Frage: "Fernando, wie zufrieden bist du mit dem heutigen Ergebnis?"
Fernando Alonso: "Ich bin recht zufrieden. Wir sind erneut ziemlich komfortabel in den Top 10 gelandet, haben etwa vier Zehntel Abstand zum elften Platz. Das ist eine Bestätigung unserer Arbeit, denn wir haben uns stark verbessert. Aber wir wollen uns damit natürlich nicht zufrieden geben. Wir wollen um Podiumsplätze und die Spitzenpositionen kämpfen."#w1#
Alonso: Erwartungen im Qualifying erfüllt
Frage: "Hast du im Hinblick auf die Rennstrategie das Maximum herausgeholt?"
Alonso: "Ich denke schon, ja. Die Position in der Startaufstellung ist schließlich schon die halbe Miete. Aber der siebte Platz ist mehr oder weniger das, was wir erwartet hatten. Wir sind zufrieden damit und haben das angepeilte Ziel erreicht. Morgen wollen wir ein gutes Rennen haben und können hoffentlich auch ein paar Plätze gutmachen."
Frage: "Bist du mit der derzeitigen Performance zufrieden?"
Alonso: "Ja, das deckt sich mit unseren Erwartungen. Wir haben uns im Qualifying so gut wie möglich verkauft und Q3 basiert natürlich hauptsächlich auf der Rennstrategie. Aber der siebte Platz spiegelt wohl schon unsere derzeitige Position wieder."
"Das ist aber in Ordnung und wir wissen, dass wir uns noch verbessern müssen. In Barcelona hatten wir vielleicht eine bessere Form, weil da beide Autos in den Top 10 waren. Hier ist Nelson (Piquet; Anm. d. Red.) nur auf Rang 17, vielleicht war das Auto einfach nicht so gut wie in Spanien."
Aerodynamik die große Baustelle bei Renault
Frage: "In welchen Bereichen könnt ihr noch mehr Leistung herauskitzeln?"
Alonso: "Wir sollten an der Aerodynamik arbeiten. Das ist einfach die Hauptbaustelle in der Formel 1, um Zeit zu gewinnen. Außerdem haben wir schon die ganze Saison über Traktionsprobleme in den Kurven, darum müssen wir uns auch kümmern. Das sind wohl unsere wichtigsten Aufgabenfelder."
Frage: "Hast du Spaß auf dieser Strecke?"
Alonso: "Ja, klar. Alle Fahrer mögen diesen Kurs sehr. Es gibt einige sehr interessante Kurven und an diesem Wochenende war es schon kalt, nass und dann trocken - das erhöht den Spaßfaktor noch zusätzlich."
Frage: "Bislang war die Formel 1 hier dreimal zu Gast, du hast hier noch nie gewonnen. Liegt dir diese Strecke einfach nicht?"
Alonso: "Ich mag diesen Kurs. Ich habe hier zwar noch nie gewonnen, habe hier aber jedes Rennen auf dem Podium beendet und kann hoffentlich bald wieder ähnliche Erfolge erreichen."
Enges Duell zwischen Silber und Rot
Frage: "Wie stark schätzt du Ferrari auf dieser Strecke ein?"
Alonso: "Das wird man sehen. Sie waren in den vergangenen Rennen sehr stark unterwegs. Heute sind sie auf Pole gefahren, aber McLaren-Mercedes ist nahe dran. Möglicherweise sind sie doch nicht so weit von allen anderen weg, das wird also sicherlich ein sehr interessantes Rennen. Sollten sie morgen wieder den Sieg holen, bringt das natürlich einiges an Kopfzerbrechen für alle anderen mit sich."
Frage: "Was ist da zwischen dir und Kimi passiert? Hast du sein Auto berührt?"
Alonso: "Ich weiß nicht, was du auf dem Bildschirm gesehen hast. In Q3 habe ich auf meiner Outlap nur Massa (Felipe Massa; Anm. d. Red.) vorbeigelassen und das war der einzige Ferrari, der mir da nahe gekommen ist."

