• 09.05.2013 17:57

  • von Stefan Ziegler

Alonso: "Wir dürfen optimistisch sein"

Ein Spanier in Spanien: Fernando Alonso spornt Ferrari vor seinem Heimrennen noch einmal an und bläst zur Attacke auf WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - 30 Punkte Rückstand nach vier Rennen, aber die Zuversicht ist groß: Fernando Alonso geht positiv gestimmt in sein Heimrennen. Der spanische Lokalheld stützt seinen Optimismus vor allem auf sein Auto, das in diesem Jahr wesentlich besser sei als in den vergangenen Saisons zum Zeitpunkt der ersten Europa-Rennen, wie er in der Pressekonferenz vor dem Grand Prix in Barcelona erklärt.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso ist der klare Liebling der Fans in Barcelona - und topmotiviert Zoom

"Vielleicht stehen wir nun erstmals mit einem konkurrenzfähigen Auto da. Das bedeutet aber nicht, dass du auch um Topplätze kämpfst, wenn du nicht auch alles richtig machst und ein gutes Wochenende hinkriegst", meint der Ferrari-Pilot vor dem fünften Rennen des Jahres. Er wolle vor seinem Heimpublikum ein "sauberes Rennen" hinlegen und möglichst um den Sieg kämpfen.

"Sollte das nicht drin sein, dann werden wir alles daran setzen, so weit vorn wie möglich ins Ziel zu fahren. Wir gehen dieses Wochenende jedenfalls positiv gestimmt an und nicht mit einer defensiven Einstellung wie in den vergangenen drei Jahren bei Ferrari", sagt Alonso. Der Rückstand auf Vettel, der die Fahrer-WM nach den bisherigen Saisonrennen anführt, sei noch nicht weiter dramatisch.

"Wir liegen jetzt zwar ein bisschen zurück, doch die Saison ist noch lang", meint der zweimalige Weltmeister und nennt die Marschroute für die kommenden Wochen: "Wir brauchen nun ein paar konstant gute Punkteresultate. Wir haben ja schon gesehen, wie rasch man sich zurückmelden kann." Dies zeige sowohl die ältere als auch die jüngere Vergangenheit der Formel 1 eindrucksvoll auf.


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Spanien


"Sebastian lag im vergangenen Jahr zur Sommerpause 43 Punkte hinter uns. Als wir nach Austin reisten, führte er in der WM. In fünf, sechs Rennen kannst du also durchaus 45 bis 50 Punkte gutmachen, wenn du konstant bist", sagt Alonso. Er selbst habe 2006 ähnlich stark aufgeholt. "Und solange wir nicht 75 oder 80 Punkte zurückliegen, dürfen wir durchaus optimistisch sein", meint er.

"2012 lagen wir eine bis eineinhalb Sekunden hinter den Spitzenautos und siegten durch Glück in Malaysia. In diesem Jahr haben wir zwei Rennen ohne Probleme abgespult. In Australien haben wir Platz zwei geholt, in China haben wir gewonnen", erklärt Alonso. "Wir haben in diesem Jahr ein anderes Gefühl und ein anderes Paket. Und deshalb glauben wir: Wir können eine gute Saison haben."