• 23.04.2009 17:33

  • von Dieter Rencken

Alonso und der große Schritt mit kleiner Wirkung

Fernando Alonso sieht in Bahrain keine Siegchancen für sein Team - Renault hat erstes Update-Pulver schon verschossen

(Motorsport-Total.com) - Als Fernando Alonso im Qualifying von Schanghai plötzlich sensationell auf den zweiten Rang fahren konnte, dachten viele ein eine erneute Auferstehung der Franzosen. Doch der Speed des Doppelweltmeisters relativierte sich beim Blick auf die Benzinmengen etwas. Unter dem Strich blieb stehen, dass Renault zwar einen Schritt gemacht hatte, aber immer noch ein großer Abstand zur Spitze existiert. Auch für Bahrain rechnet Alosno mit einem ähnlichen Bild, wie er in einem Pressemeeting verriet.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso will beide Renault-Boliden in Bahrain in den Punkten sehen

Frage: "Fernando, Flavio Briatore war von der Performance des Autos in China angetan. Teilst du seine Ansicht?"
Fernando Alonso: "Nicht ganz. Wir haben einen Schritt nach vorne gemacht und das Auto fühlte sich ganz gut an, aber wir können immer noch nicht mit den besten Autos kämpfen. Wir können keine Rennen gewinnen und wahrscheinlich auch nicht auf das Podest fahren. Uns fehlte vorher vielleicht eine Sekunde, aber jetzt sind wir etwas näher dran."#w1#

"Wenn man die Benzinmengen mit einrechnet, dann war ich in Q3 in China auf Platz sechs. Das ist besser als in Melbourne und Sepang und auch im Rennen war ich recht schnell. Ich war zu Beginn Letzter und konnte einige Autos überholen. Als ich allein fuhr, war ich vielleicht Viertschnellster. Das ist schon ein guter Schritt, aber wir können noch nicht an der Spitze mithalten."

Die nächsten Updates lassen auf sich warten

Frage: "Kommt für Barcelona noch ein deutlicher Schritt?"
Alonso: "Ich fürchte nicht. Wir haben unser Updatepaket auf China vorgezogen, weil wir dringend schneller werden mussten. Aber wenn du so etwas tust, dann fehlen dir die Fortschritte in den nächsten Rennen. So wie ich das sehe, haben auch McLaren-Mercedes und Force India ihre Updates vorgezogen. In Barcelona werden dann die anderen Teams nachziehen. Wir werden vielleicht auch noch ein paar Kleinigkeiten haben, aber wir müssen sicherlich unser Auto noch deutlich weiterentwickeln."

Frage: "Wie fühlte sich das Auto in China an?"
Alonso: "Eigentlich kaum anders als in den ersten Rennen, aber wir waren eben konkurrenzfähiger. Ich war schneller und näher an anderen Teams dran. In Malaysia war ich in Q2 Zehnter und hatte eineinhalb Zehntelsekunden Vorsprung auf Rang elf. In China war ich zwar Siebenter, aber trotzdem nur eine Zehntelsekunde vor dem elften Platz. Unser Leben ist nicht leichter geworden. Es ist immer noch schwierig, in Q3 einzuziehen und mit den Topteams zu kämpfen."

Frage: "In China hattest du kein KERS. Wirst du es hier nutzen?"
Alonso: "Wir analysieren gerade noch, ob es sich hier lohnt. Einige Freitage der Saison werden wir für echte Tests nutzen. Das ist viel wichtiger geworden, weil Testfahrten während der Saison nun verboten sind. Wir probieren neue Teile aus und natürlich auch KERS. Wir werden das von Rennen zu Rennen und teils sehr kurzfristig entscheiden. Vielleicht erst am Freitagabend."

Frage: "Wirst du KERS also morgen im Auto ausprobieren?"
Alonso: "Ich spreche nie mit der Presse über KERS."

¿pbvin|512|1476||0pb¿Frage: "Wie schätzt du Sebastian Vettel nach seinem zweiten Formel-1-Sieg ein?"
Alonso: "Er ist sehr gut, sehr jung und hat schon zwei Rennsiege. Ich bin sicher, dass er das Potenzial hat, eines Tages Champion zu werden. Es hängt aber immer vom Auto ab. Erinnert euch an das vergangene Jahr. Alle waren von Robert Kubica beeindruckt, der Junge hat um den Titel gekämpft. Es tut mir leid für Robert, aber in diesem Jahr ist sein Auto nicht so toll."

"Man vergisst dann schnell, welch guten Eindruck man von ihm bekommen hatte. Jetzt spricht alles gerade über die Piloten von Brawn und Red Bull. Das Auto macht es aus. Wenn das Auto von Red Bull gut genug ist, dann kann Vettel sicherlich um den Titel fahren. Er hat immerhin schon zweimal bewiesen, dass er unter schwierigen Bedingungen gewinnen kann."

Vettel und Button als potenzielle Champions

Frage: "Bist du von Red Bull überrascht?"
Alonso: "Ja und nein. In jedem Jahr musst du die ersten zwei oder drei Rennen abwarten um zu sehen, wie ein Auto geht. In Australien haben wir schon erkannt, dass Red Bull schnell ist und Vettel fuhr lange Zeit auf Platz zwei. Das war ein deutliches Zeichen, dass dieses Auto schnell ist. Es ist also keine wirkliche Überraschung, dass die nun ein Rennen gewonnen haben. Ob sie aber noch mehr Rennen gewinnen, müssen wir mal sehen."

"Die Formel 1 ist in diesem Jahr aber etwas anders. Die Hackordnung ist deutlich durcheinander geraten." Fernando Alonso

Frage: "Wie siehst du die aktuelle Lage bei Ferrari?"
Alonso: "Man erwartet, dass Ferrari in jedem Jahr stark ist. Wenn die Saison in Australien losgeht und man fragt nach Favoriten, dann wird seit zehn Jahren immer Ferrari genannt. Die Formel 1 ist in diesem Jahr aber etwas anders. Die Hackordnung ist deutlich durcheinander geraten. Ferrari ist ein starkes Team, genau wie Renault und genau wie McLaren-Mercedes. Wir alle werden zurückkommen. Die Autos werden ganz sicher bald wieder auf Topniveau sein. Das gelingt Ferrari bestimmt auch."

Frage: "Wird deine Teamkollege Nelson Piquet noch zu guter Form finden?"
Alonso: "Ich denke, Nelson hatte manchmal im Qualifying einfach etwas Pech. Vor allem in Malaysia war er eigentlich schnell. In China hatte er nicht die Updates am Auto, die ich hatte. Er fuhr also nicht unter gleichen Bedingungen. Ich bin sicher, dass seine Performance besser wird und ich hoffe, dass wir am Sonntag beide in die Punkte fahren können."

Frage: "Du hast Vettel bereits belobt. Wie steht es um Jenson Button? Bringt er die Qualitäten eines Champions mit?"
Alonso: "Ja, ich glaube schon. Er hat den Speed und er hat mittlerweile die Erfahrung aus acht oder neun Jahren in der Formel 1. Er weiß, wie man die Meisterschaft angehen muss und war 2004 immerhin Dritter, als BAR in guter Form war. Jenson kämpft nicht erstmals ganz vorne mit."

"Er hat die Erfahrung und ein gutes Auto, also kann er auch den Titel holen. Es wird natürlich davon abhängen, wie sich das Auto von Brawn im Verlauf des Jahres entwickelt. Zurzeit haben sie ein tolles Auto. Sie sind auch hier wieder der Favorit. Sie sammeln also Punkte und bauen einen großen Vorsprung auf. Sie müssen aber auch den Wagen voranbringen, wenn sie am Ende um den Titel mitfahren wollen."