• 27.05.2005 17:36

Alonso und das Zittern mit dem FC Liverpool

Das Europacupfinale am Mittwoch verfolgte WM-Leader Fernando Alonso vom Hotelzimmer aus - Freude mit dem FC Liverpool

(Motorsport-Total.com) - Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Fernando Alonso ein begeisterter Fußballfan ist. Für manche mag es dennoch eine Überraschung sein, dass der Spanier dem FC Liverpool die Daumen drückt. Es bedarf zwar einiger Fantasie, um eine Brücke vom nordspanischen Oviedo zu der im Nordwesten Englands gelegenen Stadt zu schlagen, doch dank der spanischen Spieler, die inzwischen in Merseyside über den Platz fegen - darunter auch Namensvetter und Mittelfeldspieler Xabi Alonso - schlägt das Herz des Renault-Piloten für den englischen Traditionsclub.

Wie fühlte sich der WM-Führende beim Champions-League-Finale am Mittwochabend, als sein lieb gewonnener Verein zum fünften Mal den Titel gewann? "Als das Spiel losging, war ich noch unterwegs. Erst zum Beginn der zweiten Halbzeit kam ich im Hotel an", erklärte der Spanier. "Ich sah, dass es 3:0 für den AC Mailand stand, und dachte, das Spiel wäre damit gelaufen. Ich duschte mich, und als ich zurückkam stand es plötzlich 3:2. Von da an hing ich nur noch vor dem Fernseher."#w1#

Wie empfand er den entscheidenden Elfmeter, der das Match für seinen Lieblingsverein entscheiden sollte? "Das war ein guter Weg, das Finale zu beenden. Das Spiel war so spannend und aufregend, dass es eine Freude war zuzuschauen. Ich bin stolz auf die Leistung der spanischen Spieler und die Arbeit von Manager Rafael Benitez - sie alle haben einen tollen Job gemacht", lobte der Formel-1-Star seine Landsleute.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso spielt bei Gelegenheit selbst gerne hobbymäßig Fußball

Ein vermeintlicher Nachteil des Spielausgangs: Flavio Briatore, der italienische Teamchef des Renault-Teams, wird wohl über das schlechte Abschneiden seiner Landsleute nicht so erfreut gewesen sein, nicht wahr? "Zum Glück ist Flavio kein Fan des AC Mailand, also denke ich, das ging schon in Ordnung so", entgegnete der Spanier lachend.