• 13.10.2008 18:39

"Alonso kaiserlich, Hamilton und Massa nervenschwach"

Die internationalen Pressestimmen zum Rennen in Fuji: Während Sieger Fernando Alonso mit Lob überhäuft wird, gibt es für die Titelanwärter Häme

(Motorsport-Total.com/sid) - Die Titelrivalen auf Crash-Kurs, Fernando Alonso mit dem zweiten Sieg in Folge: Der Grand-Prix von Fuji sorgte wieder für zahlreiche Schlagzeilen. In Italien ist nicht nur das Scheitern der Titelkandidaten ein Thema. Die dortigen Zeitungen gehen auch mit Kimi Räikkönen trotz seines dritten Platzes hart ins Gericht. In Spanien wird das Comeback von Doppelweltmeister Fernando Alonso gefeiert. Hier ein Überblick über die Kommentare in der internationalen Presse:

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso konnte zum zweiten Mal in Folge einen Sieg feiern

Gazzetta dello Sport: "Massa-Hamilton: 2:0. Der Ferrari-Pilot nähert sich dem englischen Rivalen. Alonso ist der Verbündete Ferraris. Für Ferrari droht 2008 als Jahr der verfehlten Gelegenheiten in Erinnerung zu bleiben, die Saison der verschwendeten Meisterschaft, obwohl Ferrari das beste Auto hat. Eine Frage muss man sich daher stellen. War es wirklich sinnvoll Räikkönen den Vertrag zu verlängern? Montezemolo hat den Finnen als Stürmer auf der Suche nach dem verlorenen Tor bezeichnet, doch Kimi scheint eher ein Mechaniker zu sein, der die Gebrauchsanweisungen für sein Auto verloren hat."#w1#

Tuttosport: "Wenn man optimistisch sein will, kann man sagen, dass es für Ferrari nicht so schlecht gelaufen ist, da Massa beim Grand Prix in Japan zwei Punkte gewonnen, während Hamilton keinen einzigen erobert hat. Doch Ferrari hatte mit einem ganz anderen Ergebnis gerechnet. Räikkönen schafft es auf Platz drei, was angesichts seiner schwachen Motivation besser als nichts ist. Räikkönens Punkte dienen zumindest dem Konstrukteurentitel."


Fotos: Großer Preis von Japan


Corriere dello Sport: "In Japan setzen Felipe Massa und Lewis Hamilton ihre verzweifelten Versuche fort, den Titel zu verlieren. Sie werden es nicht schaffen, und einer der beiden wird gezwungen sein, Weltmeister zu werden. In dieser Saison fehlt es an großen Fahrern. Ferrari beobachtet das nahende Ende der Weltmeisterschaft wie eine gigantische Welle, die immer näher kommt."

Il Mesaggero: "Massa begnügt sich mit zwei Punkten, besser als nichts. Trotz der schwierigen Qualifikation hat Massa im Rennen das Beste von sich gegeben. In schwierigen Phasen hat er nicht den Mut verloren. Durchsetzungskraft, Geduld und ein gutes Tempo haben ihm ermöglicht, sich im WM-Duell gegen Lewis Hamilton zu behaupten."

SPANIEN

Sport: "Alonso kaiserlich, er demonstriert seinen Wiederaufstieg. Kubica tritt in den Kreis der Titelanwärter ein."

El Mundo Deportivo: "Alonso erzielt einen großen Sieg nach misslungenem Start von Ferrari und McLaren. Der R 28 ist die Siegeswaffe. Die Nerven und der Druck ruinieren den Traum der Favoriten."

Marca: "Wieder Alonso - er war der Beste und der Schlaueste. Er nutzt die Nervenschwäche von Hamilton und Massa. Erneut schlechte Vorstellung von Hamilton, die Geschichte wiederholt sich: Er hatte das beste Auto und die Pole Position - aber er vergab schon im letzten Jahr 17 Punkte und ist unfähig, weiterzudenken als an sein Ego. Massa auf Platz 5, aber beim ersten Zwischenfall hirnlos."

As: "Alonso der Meister des Rennens - fehlerlos und mit hoher Geschwindigkeit nach großem Start. Hamilton und Massa versagen, aber der Brasilianer holte 2 Punkte."

Que: "Alonso - diesmal war es keine Frage des Glücks, der Asturier siegte in Japan, weil er einfach der Beste war. Er war der Intelligenteste auf der Bahn. Zwischen Hamilton und Massa sprühten die Funken."

20 minutos: "Alonso ist der Beste seit August, zweiter Sieg in Folge. Er demostriert sein Können und die Wiedergeburt des R 28."

ADN: "Alonso, König von Asien. Zweiter Sieg in Japan nach einem perfekten Rennen. Der Druck schaffte Hamilton, und Alonso zeigte, dass er keine Gegner hat, wenn der Wagen konkurrenzfähig ist."