Drittes Training: Last-Minute-Bestzeit für Alonso

Im letzten Freien Training der Saison 2008 schnappte Fernando Alonso Lewis Hamilton am Ende die Bestzeit weg - Felipe Massa auf Platz vier

(Motorsport-Total.com) - In Interlagos bei São Paulo fand heute Morgen das 54. und letzte Freie Training der Formel-1-Saison 2008 statt. Bei im Vergleich zu gestern etwas wärmeren Bedingungen waren es wieder nicht die beiden WM-Anwärter, die die Bestzeit unter sich ausmachten, sondern genau wie schon am Freitagnachmittag fuhr Fernando Alonso in letzter Minute noch an die Spitze.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso vor Lewis Hamilton

Fernando Alonso sicherte sich im dritten Training vor Lewis Hamilton Bestzeit

Der Renault-Pilot hielt sich über weite Strecken vornehm zurück, doch als sich die beiden Topteams mit weichen Reifen nicht entscheidend steigern konnten, übte er konsequent für das Qualifying. Resultat: 1:12.141 Minuten nach 19 Runden, erster Platz vor Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes/+ 0,071/18 Runden). Hamilton war im Finish nur um ein paar Tausendstelsekunden schneller als zuvor mit harten Reifen, aber das ging vielen so.#w1#

Massa hinter beiden Silberpfeilen

Unter anderem auch Felipe Massa (Ferrari/17 Runden): Der Lokalmatador, der morgen sieben Punkte Rückstand auf Hamilton aufholen muss, wirkte in der letzten Session vor dem Qualifying vom Speed her nicht mehr ganz so souverän wie gestern und belegte mit 0,171 Sekunden Rückstand den vierten Platz - hinter Hamilton und auch hinter dem zweiten Silberpfeil des Finnen Heikki Kovalainen (3./+ 0,084/18 Runden).

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel war im dritten Training bester Deutscher im Formel-1-Feld Zoom

Heute Nachmittag wird es aber auf jeden Fall spannend, denn so knappe Abstände wie am Vormittag gab es diese Saison noch nie: Nicht weniger als 17 Fahrer (!) lagen auf der 4,309 Kilometer langen Strecke innerhalb von einer Sekunde, elf sogar innerhalb von einer halben Sekunde. Das heißt, dass der Kampf um den Einzug ins letzte Top-10-Qualifying des Jahres wahrscheinlich eine besonders heiße Angelegenheit wird.

Von den Deutschen lagen im hart umkämpften Mittelfeld Sebastian Vettel (Toro-Rosso-Ferrari/+ 0,248/19 Runden) und Nick Heidfeld (BMW Sauber F1 Team/+ 0,261/19 Runden) auf den Positionen fünf und sechs am besten. Heidfeld war damit schneller als sein Stallkollege Robert Kubica (14./+ 0,830/22 Runden), doch um den Status der dritten Kraft zeichnet sich ein Dreikampf zwischen den Münchnern, Renault und Toro-Rosso-Ferrari ab.

Räikkönen nicht in den Top 10

Nico Rosberg (Williams-Toyota/+ 0,484/16 Runden) wurde Elfter, noch vor Kimi Räikkönen (Ferrari/+ 0,557/18 Runden), der sich mit seiner letzten schnellen Runde nicht mehr steigern konnte und daher noch um acht Positionen auf Rang zwölf zurückfiel. Timo Glock (Toyota/+ 0,571/22 Runden) wurde 13., Adrian Sutil (Force-India-Ferrari/+ 1,539/22 Runden) 20. und Letzter. Ganz hinten matchen sich wieder Honda und Force-India-Ferrari.


Fotos: Großer Preis von Brasilien, Samstag


Wenn man bedenkt, dass Hamilton morgen nicht unbedingt gewinnen muss, hat momentan McLaren-Mercedes die besseren Karten als Ferrari. Allerdings liegt alles so knapp beisammen, dass im Qualifying jeder noch so kleine Fehler verheerende Auswirkungen haben könnte. Und noch etwas gilt es zu bedenken: Zum Zünglein an der Waage könnte ausgerechnet Alonso werden, der bekanntlich kein großer Freund der Silberpfeile ist...

Aus technischer Sicht waren heute Morgen zwei Faktoren interessant: Hamilton hatte um drei km/h mehr Topspeed als Massa und demnach im ersten und dritten Sektor Vor-, dafür im kurvenreichen Mittelsektor Nachteile. Außerdem ließ das Graining bei um über zehn Grad wärmeren Asphalttemperaturen als gestern ein wenig nach. Der Unterschied zwischen weichen und harten Reifen war dennoch verschwindend gering.