• 12.10.2008 09:22

  • von Fabian Hust

Alonso: "Ich kann es noch nicht glauben"

Der Renault-Pilot ist nach seinem zweiten Sieg in Folge völlig aus dem Häuschen und lobt seinen Arbeitgeber für die Verbesserungen am Auto

(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso konnte sein Glück kaum fassen. Der Spanier sicherte sich nur zwei Wochen nach seinem ersten Saisonsieg in Singapur beim Großen Preis von Japan den zweiten Triumph. Einmal mehr waren der Ex-Weltmeister und sein Renault stark genug, um der Konkurrenz auf und davon zu fahren, als an der Spitze die beiden WM-Kandidaten ihre Probleme hatten.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso: Zwei Siege in Folge, wer hätte das gedacht?

Der Champion von 2005 und 2006 profitierte vom Zwischenfall zwischen Kimi Räikkönen und Lewis Hamilton ebenso wie BMW Sauber Pilot Robert Kubica, der zunächst vor dem Renault-Piloten die Führung übernehmen konnte. Das Renault-Team setzte seinen Fahrer auf einen frühen ersten Boxenstopp, dadurch kam er an Kubica vorbei.#w1#

"Ich kann es noch nicht glauben, zwei Siege in Folge!" Fernando Alonso

"Das ist nur schwer zu glauben", gestand der Rennfahrer aus Oviedo im Anschluss. "Natürlich kam der Sieg in Singapur nach einem sehr traurigen Samstag und dem Ausfall im Qualifying komplett unerwartet. Ich gewann unter besonderen Umständen dank dem Safety Car, heute jedoch gab es so etwas nicht und wir gewannen erneut - und das auf einem Kurs, der nicht besonders gut zu unseren Eigenschaften passen. Ich kann es noch nicht glauben, zwei Siege in Folge!"

Der 27-Jährige ist dank seines zweiten Sieges in der Gesamtwertung nun auf den siebten Rang nach vorn gekommen, und lobt seinen Arbeitgeber für die Verbesserungen des Autos: "Das Team hat großartige Arbeit geleistet, um das Auto zu verbessern. Wir liegen nun genau hinter Ferrari und McLaren-Mercedes. Das ist absolut wahnsinnig."

"Diese kalten Reifen haben uns überrascht." Fernando Alonso

Schon am Start lief es für Alonso rund: "Das war wohl der aufregendste Teil des Rennens. Ich sah Leute vor mir, die ziemlich aggressiv in die erste Kurve gingen. Selbst ich blockierte meine vorderen Räder und kam etwas neben die Ideallinie. Diese kalten Reifen haben uns überrascht, wir blockierten die Räder und kamen alle etwas weit nach außen."

"Das war zu meinem Vorteil und ich konnte mich hinter Robert setzen. Von diesem Punkt an war das Rennen einfacher. Von da an hatten wir uns etwas Luft verschafft. Das Auto war erneut sehr, sehr schön zu fahren. Ich fuhr einen schönen Vorsprung heraus und vielleicht kam der Sieg wegen des zweiten Rennabschnitts zu Stande."

"Heute war das Auto perfekt." Fernando Alonso

"Wir lagen natürlich auf Position zwei als wir zum ersten Mal an die Box kamen. Ich fragte das Team, ob wir es schaffen würden, vor Robert aus den Boxen zu kommen, denn ich wollte etwas freie Luft vor mir haben. Sie mussten aus diesem Grund weniger Benzin einfüllen. Das Problem ist dann, dass man im zweiten Abschnitt des Rennens einen Vorsprung heraus fahren muss. Manchmal kann man dies schaffen, manchmal nicht. Aber heute war das Auto perfekt und ich war der Lage, es zu tun."

Den beeindruckenden Schlussspurt seines Arbeitgebers bewundert Alonso: "Das ist mehr oder weniger ähnlich wie 2006. Aber damals standen wir im Kampf um den Titel, alle konzentrierten sich mehr darauf, Punkte zu holen als an das Limit zu gehen. Wir lernen weiterhin über die neue Reglementierung, die neue Elektronik. Wir haben das Management der Reifen im Rennen auf Longruns deutlich verbessert. Wir verstehen nun die Probleme, die wir zu Beginn der Saison hatten."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis von Japan, Sonntag


"Wir konzentrieren uns darauf, an diesen Gebieten zu arbeiten. Nun kommen die Ergebnisse dank der Verbesserungen im Verlauf der Saison", so Alonso, der sich bereits für einen Verbleib um ein weiteres Jahr bei den Franzosen entschieden haben soll. "Ich bin sehr glücklich und stolz auf mein Team, dass sie eine Lösung für all die Probleme gefunden haben, die wir hatten. Alle in der Fabrik haben großartige Arbeit geleistet."