Alonso: Die Reifen sind "unglaublich"
Der Renault-Pilot zeigte sich nach den ersten Tests mit den neuen Michelin-Reifen überaus begeistert, bleibt aber dennoch vorsichtig
(Motorsport-Total.com) - Während man sich an die Optik der neuen Autos, mit den höher angebrachten Fronflügeln und den nach vorne gerutschten Heckflügeln, bereits gewöhnt hat, sind die Reifen für die Saison 2005 noch immer das Hauptentwicklungsgebiet der Formel 1. In diesem Jahr sollen Reifenwechsel der Vergangenheit angehören, Qualifying und Rennen sollen mit nur einem Satz bestritten werden.

© Renault
Fernando Alonso ließ sich zu keinen Prognosen hinreißen
Dabei stelle diese Neuregelung für Michelin schon jetzt kein Problem mehr dar, wie Renault-Pilot Fernando Alonso gestand. Der Spanier nahm in dieser Woche in Valencia die Testarbeit wieder auf und fuhr erstmals die neuen Pneus. "In den ersten zehn Runden bauen die diesjährigen Reifen allmählich ab, aber keineswegs plötzlich", erklärte er gegenüber 'Autosport'. "Dann halten sie das Grip-Niveau aber und verschlechtern sich nicht weiter. Das ist einfach unglaublich."#w1#
Alonsos Äußerungen könnte Michelin neuen Aufschwung geben, denn für viele Beobachter ist eine Beendigung der Ferrari-Dominanz nur über die Reifen möglich. Doch bei Renault möchte man auch mit einem guten Auto weiter Boden auf Ferrari gutmachen. Dabei wird der neue R25-Bolide nach Aussage des Spaniers dem Vorjahresfahrzeug recht ähnlich sehen.
"Das Aussehen ist nicht komplett anders, aber der Motor ist besser und leistungsfähiger", erklärte er. "Für den Fahrer gibt es nicht sehr viele Änderungen, jeder Knopf am Lenkrad blieb unverändert. Für uns geht es also kontinuierlich weiter. Wir hoffen, dass wir ein gutes Auto haben werden, aber bis wir in Australien sind, haben wir keine Möglichkeit, zu wissen, wo wir stehen. Aus den Wintertests kann man nicht viel herauslesen."
So möchte der 23-Jährige auch keine Prognosen für die Saison 2005 äußern. "Im vergangenen Jahr haben wir uns im Winter gut geschlagen", erklärte er. "Als wir dann aber auf der Strecke waren und es um etwas ging, da war unser Auto dann nicht mehr so schnell. Wir müssen daher abwarten, wie es laufen wird." In der kommenden Woche wird der R25 sein Streckendebüt feiern, am 1. Februar wird er dann in Monaco öffentlich präsentiert.

