Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Alonso: "Die erste Startreihe ist fantastisch"
Fernando Alonso ist zufrieden mit dem Qualifying in Melbourne, möchte das Rennen gewinnen, weiß aber, dass das sehr schwierig wird
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, du wirst dein erstes Rennen für McLaren-Mercedes aus der ersten Reihe in Angriff nehmen. Wie war das Qualifying und wie fühlst du dich in deinem neuen Team?"
Fernando Alonso: "Es war für alle ein schwieriger Tag. Am Morgen regnete es wieder ein bisschen, was besorgniserregend war. Das Qualifying ist sowieso immer schwierig, aber das erste Qualifying des Jahres ist noch ein bisschen stressiger, weil man sich wieder an das System gewöhnen muss. Ich musste mich bei meinem neuen Team besonders auf die andere Herangehensweise von ihnen an dieses Qualifying einstellen."

© xpb.cc
Fernando Alonso glaubt durchaus an eine Siegchance in Melbourne
"Ich habe Vertrauen ins Auto, auch wenn wir in den Zeiten einmal oben und einmal unten waren. Wann immer es drauf ankommt, sind wir aber da. Die erste Startreihe ist fantastisch, finde ich. Das Team hat im Winter fantastische Arbeit geleistet, um das Auto konkurrenzfähig zu machen, denn man darf nicht vergessen, dass sie im Vorjahr nicht besonders stark waren. Der Schritt, den sie gemacht haben, ist gewaltig. Dafür möchte ich mich bei den Mitarbeitern bedanken."#w1#
Umstellung des Fahrstils nicht abgeschlossen
Frage: "Gestern hast du gesagt, dass du dich noch besser auf das Auto- und Reifenpaket einstellen kannst. Heute war es um ein paar Grad wärmer. Wie lief deine Qualifyingrunde im letzten Abschnitt?"
Alonso: "Die war okay, aber es stimmt, dass man sich auf den neuen Reifen einstellen muss. Für mich ist das ein Doppeljob, denn ich muss mich neben den Reifen auch noch an das neue Auto gewöhnen. Das ist verwirrend. Nun muss ich meinen Fahrstil noch ein bisschen anpassen, aber ich denke und hoffe, dass das bald gelingen wird."
Frage: "Es sieht nach einem engen Rennen zwischen dir und Ferrari aus, nicht wahr?"
Alonso: "Das hoffe ich! Das Rennen könnte sehr interessant werden. Wir waren das ganze Wochenende hindurch sehr konkurrenzfähig. Im Freitagstraining gingen wir konservativ zu Werke, aber im Qualifying waren wir da. Warum sollten wir morgen nicht stark abschneiden?"
Frage: "Man hatte irgendwie den Eindruck, dass dein Qualifying nicht ganz perfekt war..."
Alonso: "Ich fand es ehrlich gesagt ziemlich gut! Heute Morgen hatten wir einige Probleme, das richtige Setup zu finden, aber das Team bekam es vor dem Qualifying hin. In Q1 hatte ich ein viel, viel besseres Gefühl, in Q2 baute ich mehr Vertrauen auf und in Q3 wurde ich Zweiter. Das ist ein großartiges Resultat am Saisonbeginn. Darauf kann man aufbauen."
Frage: "Wie gehst du das morgige Rennen an? Abwartend?"
Alonso: "Nein, wir müssen sicher versuchen, das Rennen zu gewinnen. Wir sind Zweiter, also sind wir in der zweitbesten Ausgangsposition. Es ist möglich. Wir haben großartige Fortschritte gemacht, was die Performance in den Longruns angeht. Das war beim letzten Test noch unser Schwachpunkt, aber morgen werden wir das Resultat unserer Bemühungen sehen. Mit dem Qualifying sind wir happy - und optimistisch für morgen."
Frage: "Wie groß ist der Unterschied zwischen den beiden Reifentypen?"
Alonso: "Gestern sehr groß, heute weniger und morgen vielleicht noch einmal weniger oder gleich groß. Wer weiß das schon?"
Lob für Hamilton im zweiten Silberpfeil
Frage: "Wie beeindruckend ist die Performance von Lewis Hamilton?"
Alonso: "Ich finde, er macht bisher an diesem Wochenende einen fantastischen Job. Er war in allen Sessions konkurrenzfähig, auch im Qualifying. Er wird morgen ein harter Gegner und kann viele Punkte für das Team sammeln, wenn es so weitergeht."
Frage: "Setzt er dich mehr unter Druck als Giancarlo Fisichella?"
Alonso: "Ich weiß nicht. Giancarlo hatte zwei Jahre. Manchmal hatte er es schwer und ich war nicht oft hinter ihm, aber öfter als sich die Leute erinnern. Im Endeffekt zählt der Punktestand nach dem Rennen in Brasilien im Oktober. Dann werden wir sehen, wie ich mich geschlagen habe."
Frage: "Dein Teamkollege steht hinter dir, der von Kimi Räikkönen ist weiter hinten. Könnt ihr das Rennen mit dieser 2:1-Situation anders angehen?"
Alonso: "Ich glaube nicht. Wir werden im Rennen unser Bestes geben und von Anfang bis Ende 100 Prozent geben. Das ist die einzige Möglichkeit, wie wir Punkte für das Team und uns selbst holen können. Natürlich ist es einfacher für uns, wenn Felipe (Massa; Anm. d. Red.) weiter hinten ist, denn er war bis jetzt sehr schnell und ist weiterhin auch für das Rennen ein Gegner. Gut, dass er hinter uns steht, aber ich denke, das Rennen werden wir deswegen nicht anders angehen."
Frage: "Du hast gesagt, dass ihr seit dem letzten Test große Fortschritte gemacht habt. Liegt der Ferrari jetzt in eurer Reichweite?"
Alonso: "Schwer zu sagen, denn sie waren in den Longruns am Freitag sehr stark, genau wie heute Morgen, daher sollten sie morgen eigentlich schneller sein. Es wird schwierig für uns, sie zu besiegen, aber wir haben heute gesehen, dass Felipe ein Getriebeproblem hatte. Das Rennen dauert 58 Runden - und wenn wir gewinnen wollen, müssen wir ins Ziel kommen, sie pushen und die Daumen drücken, dass wir gute Punkte sammeln können."

