• 11.10.2005 12:59

  • von Fabian Hust

Abtriebslevel sollen 2008 auf 50 Prozent reduziert werden

(Motorsport-Total.com) - Die Teamvertreter haben sich nach Informationen der 'msa' endlich mit den FIA-Technikern auf den Umfang einer Reduktion des Abtriebs geeinigt, der die Autos ab der Saison 2008 einbremsen soll. Der durch die Aerodynamik generierte Anpressdruck soll um die Hälfte auf dann rund 600 Kilogramm reduziert werden. Erstmals gibt es damit in der Formel 1 ein Abtriebsmaximum, das kontrolliert werden wird, indem die Autos mit dem entsprechenden Gewicht nach unten gedrückt werden. Sie müssen ab einem höheren Gewicht als das Abtriebsmaximum (vermutlich plus eines Tankbonus) mit dem Unterboden aufsitzen.

Titel-Bild zur News:

Der Unterboden wird zudem in Zukunft aus Gummi bestehen und nicht aus Kunststoff, der holzähnliche Eigenschaften aufweist. Damit sollen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: Im Falle eines Aufhängungsbruchs oder Reifenschaden würde der Gummi die Autos wesentlich stärker einbremsen, was auch gegeben wäre, wenn die Autos wegen zu geringer Bodenfreiheit beim Fahren aufsetzen, sodass die Teams das Abtriebsmaximum nicht überschreiten könnten.