• 11.12.2009 14:34

  • von Stefan Ziegler

Ratel zur neuen GT1-WM: "Wir sind sehr ehrgeizig"

Vier Kontinente, sechs Marken und zehn Events: Die neue GT1-WM von Serienchef Stéphane Ratel nimmt in der Winterpause gewaltig an Fahrt auf

(Motorsport-Total.com) - Die Winterpause vor der neuen Rennsaison hält viele Neuerungen für den Motorsport bereit - auch im Bereich der Sportwagen: 2010 stößt eine vierte Weltmeisterschaft zum bestehenden Trio um Formel 1, Rallye-WM und WTCC - die neue GT1-WM von Serienorganisator Stéphane Ratel. Schon in ihrer Debütsaison soll die Rennserie nach dem Wunsch ihres Gründers für reichlich Schlagzeilen sorgen.

Titel-Bild zur News: Michael Bartels, Stéphane Sarrazin, Alexandre Negrao, Andrea Bertolini

Die neue GT1-Weltmeisterschaft geht aus der auslaufenden FIA-GT-Serie hervor

"Das Interesse in diese Meisterschaft ist groß", gibt Ratel im Rahmen des Motor Sport Business Forums in Monte Carlo zu Protokoll. "Wir mussten sechs Marken zusammenbringen - und dieses Ziel haben wir erreicht. Zehn Events auf drei Kontinenten sind gefordert, wir haben sogar zehn Events auf vier Kontinenten", fasst Ratel die Eckdaten seiner neuen GT1-Weltmeisterschaft zusammen.#w1#

Neue WM: Hersteller unerwünscht!

"Wir können zwölf Teams ankündigen, haben ein Produkt und werden eben dieses auch an die TV-Stationen verkaufen. Sobald wir einen Fernsehvertrag abgeschlossen haben, werden wir unsere Partnerschaft mit einer sehr guten und wohlbekannten Marketingfirma bekannt geben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass das die nächste große Geschichte wird", erklärt Ratel Anfang Dezember.

Ford, Lamborghini und Nissan haben bereits Fahrzeuge, die dem Reglement der neuen WM entsprechen - Corvette, Maserati und Aston Martin können ihre Rennwagen entsprechend umrüsten, um ebenfalls mit von der Partie zu sein. Wichtig ist Ratel aber, dass seine neue Serie nicht von Herstellern abhängig ist: "Das ist nicht, was ich will", bestätigt der GT-Cheforganisator in Monaco.

"Ich habe der FIA schon immer gesagt, dass ich keine Hersteller brauche. Ich möchte Marken in meiner Meisterschaft haben. Wir glauben, dass wir die fortschrittlichsten, schönsten und klanglich besten Fahrzeuge haben - und vielleicht auch die berühmtesten Marken auf dem Markt. Sechs Marken werden am Start sein und genau das hatten wir uns vorgenommen", erläutert Ratel.

ACO akzeptiert neue GT1-Regeln

"Wir werden unter Beweis stellen, dass wir den Laden auch ohne direkte Beteiligung eines Herstellers schmeißen können", so der Franzose. Der ACO kommt den Verantwortlichen dabei sehr entgegen, denn der Automobile Club de l'Ouest hat sich dazu bereit erklärt, die neuen GT1-Regeln nicht nur für den Klassiker in Le Mans, sondern auch für die Wettbewerbe der Le-Mans-Series (LMS) anzupassen.

"Das ist für uns natürlich sehr wichtig", sagt Ratel. "Wenn wir wollen, dass die Marken ihre Autos entwickeln, dann soll es auch mehr als einen Ort geben, wo sie diese Fahrzeuge verkaufen können." Davon bietet zumindest der Rennkalender reichlich: "Wir sind sehr ehrgeizig", meint Ratel und fügt an: "Wir beginnen diese neue Meisterschaft mit zehn Events auf vier Kontinenten", hält Ratel fest.

"Wenn Australien das Rennen bestätigt, sind wir sogar auf allen fünf Kontinenten vertreten. Das ist doch eine recht ordentliche Leistung für das erste Jahr", findet der Serienchef. "Für uns ist das aber erst der Anfang. Wir denken, dass bei unserem Konzept noch einiges kommen kann. Das Ziel für 2012 ist, nur drei bis vier Rennen in Europa zu haben und den Rest woanders auszutragen."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!
ey">