Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ferrari: Dreifachsieg in der GT2
In Oschersleben dominierten die Ferrari in der FIA-GT2-Klasse und lieferten sich einen markeninternen Fight - Wieder Zoff mit Richard Westbrook
(Motorsport-Total.com) - 1,2,3 - das FIA-GT-Rennen in Oschersleben verlief für die Ferrari-Teams nach Maß. In der GT2-Klasse gelang ein weiterer Dreifachsieg. AF Corse holte die Plätze eins und zwei, wobei Gianmaria Bruni und Toni Vilander der zweite Sieg in Folge gelang. Die CRS-Piloten Andrew Kirkaldy und Rob Bell komplettierten als Dritte den Ferrari-Erfolg.

© xpb.cc
Gianmaria Bruni und Toni Vilander gewannen beim Ferrari-Dreifachsieg
Der F430 GT schien wieder perfekt zu laufen. Bruni konnte von der Pole Position weg das Rennen zunächst kontrollieren. In der Safetycar-Phase schloss die Konkurrenz jedoch auf und die AF-Corse- und CRS-Piloten lieferten sich einen Dreikampf. Verärgert waren sie über Richard Westbrook im Prospeed-Porsche, der zwar eine Runde zurücklag, aber gegen den von hinten herannahenden Ferrari-Zug vehement seine Linie verteidigte. Denn er wusste nicht, ob er sich mit einem der Ferrari nicht noch in einem Positionskampf befand.#w1#
"Richard Westbrook verhält sich, als ob er immer noch im Porsche-Supercup fährt", schimpfte Bruni. "Er hat die Tür zugemacht, als ob wir im letzten Saisonrennen wären und er immer noch um den Titel kämpft." Bell ergänzte: "Wenn Ferrari drei Autos innerhalb von zehn Metern hat, können wir nicht gegeneinander fighten, wenn überrundete Autos im Weg sind." Der gescholtene Westbrook verteidigte sich: "Ich wusste nicht, dass wir nicht um Positionen kämpfen und ich wollte ihnen wirklich nicht den roten Teppich ausrollen."
Es ist nicht das erste Mal, dass zwischen den Ferrari-Teams und Prospeed dicke Luft herrscht. Höhepunkt des Zoffs war bisher das Rennen in Monza, bei dem Ferrari Protest gegen Sieger Prospeed eingelegt hat, weil der Porsche angeblich falsch betankt wurde. Westbrook und Partner Emmanuel Collard bekamen den Sieg zunächst aberkannt, legten dagegen aber erfolgreich Einspruch ein und bekamen den Triumph am grünen Tisch zurück.

