• 05.07.2008 19:46

  • von Britta Weddige

Oschersleben: Doppelpole für Jetalliance

Karl Wendlinger und Ryan Sharp holten in Oschersleben die FIA-GT-Pole vor ihren Teamkollegen Lichtner-Hoyer/Müller - Bruni Schnellster der GT2

(Motorsport-Total.com) - Bei Jetalliance hat man das Rennen in Oschersleben als "richtungsweisend" in Sachen FIA-GT-Meisterschaft. Nach dem Qualifying befinden sich die Österreicher in der besten Ausgangsposition: Doppelpole für Jetalliance. 'Motorsport-Total.com'-Kolumnist Karl Wendlinger holte für sich und seinen Kollegen Ryan Sharp mit einer Zeit von 1:23.748 Minuten die Pole Position. Es war das erste Mal in dieser Saison, dass das Duo auf Startplatz eins steht.

Titel-Bild zur News: Karl Wendlinger

Karl Wendlinger holte für Jetalliance in Oschersleben die Pole Position

Damit war Wendlinger 0,102 Sekunden schneller als sein Teamkollege Alex Müller, der bewies, dass er auf dem Bördekurs sehr schnell unterwegs sein kann. Müller sicherte sich und Teambesitzer Lukas Lichtner-Hoyer Startplatz zwei. Startplatz drei holte in der Motorsport Arena Oschersleben Corvette-Pilot Christophe Bouchut, der heute im Freien Training der Schnellste war. Eine starke Leistung zeigte José Maria Lopez, der sich im Ferrari 550 Maranello gegen einige Favoriten durchsetzen konnte und Platz vier holte.#w1#

Der frühere GT-Champion Michael Bartels, der mit drei weiteren Piloten punktgleich an der Tabellenspitze liegt, fuhr im Vitaphone-Maserati eine Rundenzeit von 1:24.394 Minuten. Das bedeutet Startplatz fünf für Bartels und seinen italienischen Teamkollegen Andrea Bertolini. Bartels will bei seinem Heimrennen endlich wieder zuschlagen - den letzten Sieg in der FIA-GT holte er vor fast zwei Jahren in Spa. Nicht ganz optimal lief es für Phoenix: Die beiden Corvettes des Meuspather Teams starten von den Plätzen sechs und acht.

In der GT2-Klasse unterstrich Gianmaria Bruni die Favoritenrolle. Der Italiener holte für sich und seinen Ferrari-Kollegen Toni Vilander die Klassen-Pole. Auf die Startplätze zwei und drei fuhren die Ferrari-Piloten Christian Montanari und Tim Mullen. Bester Nicht-Ferrari-Fahrer war Richard Westbrook (Porsche) auf Startplatz sechs.

Ergebnis Qualifikation Oschersleben:

01. Karl Wendlinger (Aston Martin) - 1:23.748 Minuten - GT1
02. Alex Müller (Aston Martin) - + 0.102 - GT1
03. Christophe Bouchut (Corvette) - + 0.130 - GT1
04. Jose Maria Lopez (Ferrari) - + 0.294 - GT1
05. Michael Bartels (Maserati) - + 0.646 - GT1
06. Mike Hezemans (Corvette) - + 0.920 - GT1
07. Alexandre Negrao (Maserati) - + 0.951 - GT1
08. Marcel Fässler (Corvette) - + 1.087 - GT1
09. Philipp Peter (Aston Martin) - + 1.094 - GT1
10. Greg Franchi (Saleen) - + 1.264 - GT1
11. Anthony Kumpen (Saleen) - + 1.611 - GT1
12. Gianmaria Bruni (Ferrari) + 4.037 - GT2
13. Christian Montanari (Ferrari) - + 4.550 - GT2
14. Tim Mullen (Ferrari) - + 4.583 - GT2
15. Ben Aucott (Maserati) - + 4.676 - GT1
16. Matias Russo (Ferrari) - + 4.712 - GT2
17. Andrew Kirkaldy (Ferrari) - + 4.746 - GT2
18. Wolfgang Kaufmann (Corvette) - + 4.761 - GT1
19. Richard Westbrook (Porsche) - + 4.973 - GT2
20. Matteo Malucelli (Ferrari) - + 5.001 - GT2
21. Jamie Davies (Ferrari) - + 5.611 - GT2
22. Davide Rigon (Ferrari) - + 6.402 - GT2
23. Richard Williams (Porsche) - + 6.431 - GT2
24. Mikael Forsten (Porsche) - + 6.969 - GT2
25. Adam Lacko (Mosler) - + 7.213 - G2
26. Henri Moser (Ferrari) - + 9.692 - GT2