Spa: Doppel-Pole für dominierende Peugeot
Die beiden Peugeot 908 bilden in Spa die erste Startreihe - LMP2-Pole für Essex, Jetalliance und Felbermayr in den GT-Klassen vorn
(Motorsport-Total.com) - Peugeot hat in der Qualifikation für die 1.000 Kilometer in Spa-Francorchamps die ganze Dieselpower ausgenutzt. Die Franzosen, die den Lauf zur Le-Mans-Series als Gaststarter zur Le-Mans-Vorbereitung nutzen, holten die Doppelpole und besetzen damit die erste Startreihe. Dabei deklassierten sie die Konkurrenz um vier Zehntelsekunden. Auf der Pole steht der Peugeot mit der Startnummer 7. Simon Pagenaud sorgte mit 2:01.056 Minuten für die Bestzeit. Sein Teamkollege Alexander Wurz war im zweiten 908 nur unwesentlich langsamer. Mit 2:01.082 Minuten stellte er den Peugeot mit der Nummer 8 auf Startplatz zwei.

© pacepix.com
Simon Pagenaud holte die Pole Position vor seinem Kollegen Alex Wurz
"Best of the Rest" war Darren Turner im Werks-Aston Martin mit der Startnummer 009. Turner kam mit einer Bestzeit von 2:02.488 Minuten auf den dritten Startplatz. Pech hatten seine Teamkollegen Stefan Mücke, Jan Charouz und Tomas Enge - sie kamen im Aston Martin mit der Nummer 007 Probleme auf keine gezeitete Runde.#w1#
Bruno Senna stellte den neuen LMP1-Courage von Oreca mit einer Zeit von 2:02.570 Minuten auf Startplatz vier. Der Brasilianer hatte schon zuvor konstatiert, dass sein Oreca-Courage dem Peugeot vom Chassis her ebenbürtig ist. Doch der Dieselantrieb der Franzosen mache den großen Unterschied aus, wenn es um schnelle Rundenzeiten geht. Jean-Christophe Bouillon fuhr im Pescarolo-Judd die fünftschnellste Zeit vor Marcel Fässler (Speedy Aston Martin) und Robbie Kerr (Ginetta Zytek). Die beiden Audi R10 TDI des Kolles-Teams stehen auf den Plätzen neun und elf.
In der LMP2 holte das dänische Essex-Team beim ersten LMS-Auftritt der Saison die Pole Position. Casper Elgaard fuhr im Porsche RS Spyder eine Zeit von 2:07.918 Minuten. Rund eine halbe sekunde dahinter reihte sich Xavier Pompidou (Speedy Lola Judd) auf Platz zwei ein.
In der GT1-Klasse steht der Jetalliance-Aston-Martin auf der Pole Position. Alex Müller fuhr eine Bestzeit von 2:17.344. Startplatz zwei ging an Peter Kox im Lamborghini. In der GT2 ging die Pole Position an Marc Lieb im Felbermayr-Porsche, gefolgt von Patrick Pilet im Porsche des Matmut-Teams.
Ergebnis Qualifikation Spa:
01. LMP1 Minassian/Pagenaud/Klien (Peugeot 908) - 2:01.056 Minuten
02. LMP1 Gené/Wurz/Brabham (Peugeot 908) - 2:01.082
03. LMP1 Primat/Ramos/Turner (Lola Aston Martin) - 2:02.488
04. LMP1 Ortelli/Senna (Courage Oreca) - 2:02.570
05. LMP1 Bouillon/Tinseau (Pescarolo Judd) - 2:02.674
06. LMP1 Belicchi/Fässler/Prost (Lola Aston Martin) - 2:03.022
07. LMP1 Kerr/Smith/Tomlinson (Ginetta Zytek) - 2:03.598
08. LMP1 Jouanny/Barbosa (Pescarolo Judd) - 2:04.390
09. LMP1 Karthikeyan/Meyrick/Zwolsman (Audi R10 TDI) - 2:04.478
10. LMP1 Ragues/Mailleux (Oreca Judd) - 2:04.614
11. LMP1 Albers/Bakkerud/Mondini (Audi R10 TDI) - 2:04.630
12. LMP2 Elgaard/Collard/Poulsen (Porsche RS Spyder) - 2:07.918
13. LMP2 Kane/Leuenberger/Pompidou (Lola Judd) - 2:08.446
14. LMP2 Biagi/Bobbi/Piccini (Lola Judd) - 2:08.600
15. LMP2 Amaral/Pla (Ginetta Zytek) - 2:08.850
16. LMP2 Ojjeh/Gosselin/Peter (Zytek) - 2:09.326
17. LMP2 Barazi/Rees (Zytek) - 2:09.662
18. LMP2 Lahaye/Ajlani (Pescarolo Mazda) - 2:11.244
19. LMP2 Salini/Salini/Gommendy (WR Zytek) - 2:11.874
20. LMP1 Lavaggi/Kaufmann (Lavaggi AER) - 2:12.506
21. LMP2 Noda/Sini/Marsh (Lola Mazda) - 2:12.876
22. LMP2 Comblot/Cortes/Montserrat (Lucchini Judd) - 2:14.256
23. LMP2 Schell/Thirion (Courage AER) - 2:17.026
24. GT1 Lichtner-Hoyer/Gruber/Müller (Aston Martin DBR9) - 2:17.344
25. LMP2 Nicolet/Hein (Pescarolo Mazda) - 2:17.834
26. GT1 Salaquarda/Kox/Janis (Lamborghini) - 2:18.242
27. LMP2 Ibanez/Da Rocha/Cavailhes (Courage AER) - 2:19.258
28. GT1 Alphand/Gueslard/Clairay (Corvette C6.R) - 2:19.680
29. LMP1 Panis/Lapierre (Courage Oreca) - 2:21.146
30. GT2 Lieb/Lietz/Felbermayr (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:21.870
31. GT2 Pilet/Narac (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:22.012
32. GT2 Garcia/Mansell/Melo (Ferrari F430 GT) - 2:22.698
33. LMP2 Ceccato/Francioni/Piccini (Lola Judd) - 2:22.858
34. LMP2 Randaccio/Solieri (Lucchini McLaren) - 2:23.044
35. GT2 Bell/Bruni (Ferrari F430 GT) - 2:23.148
36. GT2 Simonsen/Kaffer (Ferrari F430 GT) - 2:23.232
37. GT2 Rosa/Montermini/Petrobelli (Ferrari F430 GT) - 2:23.656
38. GT2 Cocker/Drayson (Aston Martin Vantage) - 2:23.694
39. GT2 Ehret/Farnbacher (Ferrari F430 GT) - 2:23.758
40. GT2 Coronel/Dumbreck (Spyker C8 Laviolette) - 2:25.088
41. GT2 Paltalla/Daniels (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:26.260
42. GT2 Griffin/Bamford (Ferrari F430 GT) - 2:26.448
43. GT2 McInerney/McInerney/Vergers (Ferrari F430 GT) - 2:26.892
44. GT2 Tenchini/Basso/Plati (Ferrari F430 GT) - 2:27.024
45. GT2 Ried/Felbermayr/Martins (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:27.672
46. GT2 Hartshorne/Rodrigues/Kralev (Ferrari F430 GT) - 2:27.926
47. LMP2 Bruneau/Greaves/Coleman (Radical AER) - 3:37.296
48. LMP1 Watts/Leventis/Hardman (Ginetta Zytek) - 3:55.058
49. LMP1 Charouz/Enge/Mücke (Lola Aston Martin) - keine Zeit

