• 08.05.2009 20:55

  • von Britta Weddige

Spa: Oreca und Peugeot teilen sich Trainings-Bestzeit

Nicolas Lapierre holte im Freien Training im Courage von Oreca Bestzeit, doch Peugeot-Pilot David Brabham konnte nachziehen - Regen in den Ardennen

(Motorsport-Total.com) - Beim Freien Training zum 1.000-Kilometer-Rennen in Spa-Francorchamps gab es eine geteilte Bestzeit. Nicolas Lapierre setzte die Bestmarke zuerst: Der Franzose fuhr im LMP1-Courage des Oreca-Teams eine Rundenzeit von 2:06.740 Minuten. Doch Peugeot konnte nachziehen. David Brabham egalisierte diese Zeit im 908 HDi FAP, den er sich mit Alexander Wurz und Marc Gené teilt. Peugeot nutzt den LMS-Lauf in Spa, um sich auf die 24 Stunden von Le Mans vorzubereiten.

Titel-Bild zur News: David Brabham

David Brabham egalisierte die Bestzeit von Nicolas Lapierre

Im Training bekamen es Teams und Piloten mit typischem Ardennen-Wetter zu tun. Die ersten 20 Minuten der Session war es trocken, dann regnete es. Erst gegen Ende des eineinhalbstündigen Trainings trocknete die Ideallinie wieder ab. Es gelang aber nur wenigen Piloten, ihre am Anfang gefahrenen Zeiten dann noch zu unterbieten.#w1#

Auf den dritten Platz fuhr Stéphane Ortelli, der sich den zweiten Courage von Oreca mit Bruno Senna teilt. Er war rund eine Zehntelsekunde langsamer als die Bestzeiten. "Das war sehr ermutigend", sagte Oreca-Chef Hugues de Chaunac über die Performance seiner neuen LMP1-Boliden. Und das gilt nicht nur für die Zeiten im trockenen, sondern auch im Nassen: "Olivier Panis und Bruno Senna waren da konstant die schnellsten Fahrer auf der Strecke. Das Auto ist gelungen. Wir haben damit ja erst zwei Tage getestet, bevor wir hierher gekommen sind."

Auf Platz vier fuhr Christophe Tinseau im Pescorolo-Judd, Christian Klien holte im zweiten Peugeot die fünftschnellste Zeit. Stefan Mücke kam im Werks-Aston-Martin auf Platz zwölf. Die beiden Audi R10 TDI des Kolles-Teams landeten auf den Plätzen 15. und 23.

Die Bestzeit in der LMP2 ging an Tommy Erdos im Lola-Mazda. Er war einer der wenigen Piloten, die sich am Ende des Trainings noch steigern konnten. In der GT1 ging die Bestzeit an Peter Kox im Reiter-Lamborghini, die Bestzeit in der GT2 holte Andrea Montermini im Farnbacher Ferrari 430 GT.

Ergebnis Freies Training Spa:

01. LMP1 Panis/Lapierre (Courage-Oreca) - 2:06.740 Minuten
02. LMP1 Brabham/Gené/Wurz (Peugeot) - 2:06.740
03. LMP1 Ortelli/Senna (Courage-Oreca) - 2:06.846
04. LMP1 Tinseau/Bouillon (Pescarolo-Judd) - 2:06.930
05. LMP1 Klien/Minassian/Pagenaud (Peugeot) - 2:07.658
06. LMP1 Watts/Leventis/Hardman (Ginetta-Zytek) - 2:07.860
07. LMP1 Primat/Ramos/Turner (Lola Aston Martin) - 2:07.936
08. LMP1 Barbosa/Jouanny (Pescarolo-Judd) - 2:10.050
09. LMP2 Erdos/Newton (Lola-Mazda) - 2:11.920
10. LMP1 Belicchi/Fässler/Prost (Lola Aston Martin) - 2:12.048
11. LMP1 Mailleux/Ragues (Courage-Oreca) - 2:12.372
12. LMP1 Mücke/Enge/Charouz (Aston Martin) - 2:12.580
13. LMP2 Barazi/Rees (Zytek) - 2:13.644
14. LMP2 Pla/Amaral (Ginetta-Zytek) - 2:13.912
15. LMP1 Zwolsman/Meyrick/Karthikeyan (Audi R10 TDI) 2:13.924
16. LMP2 Biagi/Bobbi/Piccini (Lola-Judd) - 2:14.748
17. LMP2 Gosselin/Ojjeh/Peter (Zytek) - 2:17.246
18. LMP2 Bruneau/Greaves/Coleman (Radical-AER) - 2:19.188
19. GT1 Janis/Salaquarda/Kox (Lamborghini) - 2:19.722
20. LMP2 Piccini/Francioni/Ceccato (Lola-Judd) - 2:19.788
21. LMP2 Elgaard/Collard/Poulsen (Porsche RS Spyder) - 2:20.180
22. LMP2 Nicolet/Hein (Pescarolo-Mazda) - 2:21.990
23. LMP1 Albers/Bakkerud/Mondini (Audi R10 TDI) - 2:22.010
24. LMP1 Kerr/Smith/Tomlinson (Ginetta-Zytek) - 2:22.238
25. GT1 Alphand/Goueslard/Clairay (Corvette C6.R) - 2:22.658
26. LMP2 Salini/Salini/Gommendy (Zytek) - 2:24.124
27. GT2 Rosa/Montermini/Petrobelli (Ferrari F430 GT) - 2:24.488
28. LMP2 Lahaye/Ajlani (Pescarolo-Mazda) - 2:24.598
29. GT2 Simonsen/Kaffer (Ferrari F430 GT) - 2:25.584
30. GT2 Bell/Bruni (Ferrari F430 GT) - 2:26.530
31. GT2 Garcia/Mansell/Melo (Ferrari F430 GT) - 2:26.716
32. GT2 Ehret/Farnbacher (Ferrari F430 GT) - 2:27.080
33. GT2 McInerney/McInerney/Vergers (Ferrari F430 GT) - 2:27.098
34. LMP2 Complet/Cortes/Montserrat (Lucchini-Judd) - 2:27.480
35. GT2 Coronel/Dumbreck (Spyker-Laviolette) - 2:28.816
36. GT2 Pilet/Narac (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:29.132
37. LMP2 Schell/Thirion (Courage-AER) - 2:29.656
38. GT2 Lieb/Lietz/Felbermayr (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:29.692
39. GT2 Paltalla/Daniels (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:29.792
40. LMP2 Randaccio/Soliero (McLaren) - 2:31.974
41. GT2 Ried/Felbermayr/Martins (Porsche 997 GT3 RSR) - 2:32.372
42. LMP2 Kane/Leuenberger/Pompidou (Judd) - 2:34.000
43. GT1 Lichtner-Hoyer/Gruber/Müller (Aston Martin) - 2:34.144
44. GT2 Tenchini/Basso/Plati (Ferrari F430 GT) - 2:36.726
45. GT2 Griffin/Bamford (Ferrari F430 GT) - 2:38.216
46. LMP2 Noda/Sini/Marsh (Lola-Mazda) - 2:39.226
47. GT2 Cocker/Drayson (Aston Martin) - 2:41.904
48. GT2 Hartshorne/Rodrigues/Kralev (Ferrari F430 GT) - 2:43.828
49. LMP1 Lavaggi/Kaufmann (Lavaggi-AER) - 2:44.586
50. GT2 Thurn und Taxis/Bouchut (Lamborghini) - 2:44.600
51. LMP2 Ibanez/Da Rocha/Cavailhes (Courage-AER) - 2:46.300