• 16.09.2008 15:47

Kaffer: Toller Saisonabschluss in Silverstone

Pierre Kaffer und der Farnbacher-Rennstall fuhren zum Abschluss der Le-Mans-Series in Silverstone als Dritte auf das Siegerpodest in der GT2-Kategorie

(Motorsport-Total.com) - Eines der spannendsten Rennen seiner Karriere erlebte Pierre Kaffer im englischen Silverstone. Trotz vieler Widrigkeiten konnte er auf das Podest der GT2-Klasse vorfahren und so auch den dritten Platz in der Meisterschaft für das Farnbacher-Team sichern. Doch das Silverstone-Wochenende fing schwierig an: Die inseltypischen Mischwetterverhältnisse im Qualifying am Samstag und ein Setupproblem vereitelten eine gute Startposition für den Ferrari F430 GT2 von Farnbacher Racing.

Titel-Bild zur News: Pierre Kaffer

Pierre Kaffer und das Farnbacher-Team kamen abschließend auf Rang drei

Startplatz 41 für Pierre Kaffer, Pierre Ehret und Anthony Beltoise am Steuer - das entsprach ganz und gar nicht den eigenen Erwartungen. Für das Rennen fand die Farnbacher-Mannschaft schließlich in der Warm Up-Session ein sehr gutes Setup. Vom neunten Startplatz der GT2-Klasse aus in den Langstreckenklassiker gehend, konnte Kaffer alles zeigen, was er in seiner Motorsportkarriere gelernt hatte.#w1#

Während er gleichzeitig von den schnellen LMP- und GT1-Fahrzeugen überrundet wurde, kämpfte sich der 31-jährige Platz um Platz nach vorne. Zeitweise musste der schnelle Wahlschweizer dabei auf seinen Rückspiegel auf der Beifahrerseite verzichten, den ein LMP-Fahrzeug beim Überrundungsvorgang abfuhr. So brachte Kaffer den italienischen Rennwagen sieben Plätze weiter vorne zum perfekt ausgeführten Boxenstop, als die Ausgangsposition vor dem Start war - Platz zwei in der GT2-Klasse.

Eine Runde nach diesem Pitstop, bei dem Pierre Ehret Platz am Steuer nahm, entriss eine Safety-Car-Phase dem Farnbacher-Team die hart erkämpfte Position. Als Ehret dann auch noch ohne Außenspiegel auf der Fahrerseite auskommen musste, wurde das Rennen zu einer richtigen Prüfung für das ganze Team. Ehret konnte trotz nahezu keiner Sicht nach hinten den Wagen sicher zum nächsten Boxenstop bringen, bei dem eine sehr gut arbeitende Boxencrew dem Ferrari in kürzester Zeit neue Rückspiegel verpasste. Athony Beltoise nahm für seinen Turn Platz am Volant.

Den letzten Turn fuhr wieder Kaffer. Diesmal wurde er vor eine weitere Herausforderung gestellt - Sprit sparen und dennoch schneller sein als der hinter ihm aufholende Spyker. Eine weitere Safety-Car-Phase spielte diesmal in die Hände des Teams Farnbacher. So konnte Kaffer mit wenig Kraftstoffeinsatz mehrere Minuten Siverstone hinter sich bringen.

Mit der erneuten Freigabe des Rennens kam der "Silverstone-Krimi" dann zum "Finale Furioso". Mit nahezu kaum Benzin im Tank fuhr Kaffer gerade schnell genug um nicht noch den dritten Platz zu verlieren. Die letzten zwei Umläufe vor dem Fallen der Zielflagge lief der F430 gar im Reservemodus - das Rennen hätte keine Runde länger dauern dürfen.

Doch so konnte sich die Farnbacher-Mannschaft mit einer perfekten Teamleistung nicht nur einen Podestplatz in Silverstone, sondern auch den dritten Platz im LMS-GT2-Championat sichern. In der Fahrerwertung der GT2-Klasse belegt Kaffer zusammen mit seinem Namensvetter Ehret den vierten Platz.