• 19.04.2008 20:52

  • von Stefanie Szlapka

Team Mücke: Erwartungen übertroffen

Mit Ralf Schumacher und Maro Engel hat Peter Mücke gleich zwei Neueinsteiger im Team - doch die machen ihm viel Freude

(Motorsport-Total.com) - Teamchef Peter Mücke ist dieser Tage immer mit einem Lächeln im Fahrerlager zu sehen und der Berliner hat auch allen Grund dazu. Seine beiden Schützlinge zeigen bei ihren ersten Rennwochenenden ein gute Leistung. "Wir müssen uns im Bereich der Mercedes Jahreswagen einordnen und von daher stimmt bei uns alles", freute sich Mücke.

Titel-Bild zur News: Maro Engel

Im Team Mücke ist man mit der Entwicklung zufrieden.

Besonders Ralf Schumacher verbessert sich stetig und schaffte im Qualifing den Sprung in den zweiten Teil. Durch den Unfall von Prémat durfte er mit den restlichen Fahrer auch den finalen Teil bestreiten. Trotzdem ist Schumacher froh, es überhaupt geschafft zu haben: "Ein Auto unseres Teams hat es geschafft, das andere um ein paar Hundertstel nicht. Das war schade, denn beide in Q2 wäre natürlich perfekt gewesen."#w1#

Etwas enttäuscht hingegen war Maro Engel, der im freien Training noch bester Mercedes-Jahreswagen-Pilot war. "Damit hatte ich auch im Qualifying spekuliert", gab Engel zu. "Deswegen bin ich nicht 100 prozentig zufrieden." Viel hat dem Deutschen mal wieder nicht gefehlt, um den Sprung zu schaffen. Doch Engel konnte seine guten Zeiten in den drei Sektoren nicht in eine Runde bringen. "Sonst hätte ich es vielleicht geschafft", meinte er enttäuscht.

So sind auch seine Ziele für morgen eher niedrig gesteckt. "Ich will auf jeden Fall ein besseres Rennen als in Hockenheim zeigen", so der 22-Jährige. "In die Punkte zu fahren, ist von meiner Position aus eher schwierig."

Mücke erwartet von Schumacher und Engel noch mehr positive Signale: "Ich sehe eine ansteigende Tendenz und das macht mich zufrieden. Hier in Oschersleben ist es ohnehin sehr schwer. Es passt nun mal nicht jedes Auto auf jede Strecke optimal. Von daher sind wir hier nicht mit einer allzu hohen Erwartungshaltung hergekommen."