• 30.09.2008 11:27

Prémat: Lokalmatador auf legendärer Strecke

Interview mit Audi-Pilot Alexandre Prémat, der seine Karriere in Le Mans begonnen hat und nun sein erstes Heimspiel in der DTM gibt

(Motorsport-Total.com) - Die DTM kehrt nach einem Jahr Pause nach Le Mans zurück. Für Alexandre Prémat, der seit 2007 bei Audi unter Vertrag ist, bedeutet der zehnte Saisonlauf den ersten DTM-Start vor heimischem Publikum. In Le Mans begann auch die Automobilsport-Karriere des französischen Nachwuchsfahrers.

Titel-Bild zur News: Alexandre Prémat

Alexandre Prémat gibt am Wochenende sein erstes DTM-Heimspiel in Le Mans

Frage: "Welche Erinnerungen verbinden Sie mit dem Circuit Bugatti in Le Mans?"
Alexandre Prémat: "Ich bin dort zu Beginn meiner Karriere in der Formel Campus angetreten und habe dort schon einige schöne Ergebnisse errungen. Mit der Formel-3-Euroserie waren wir ebenfalls in Le Mans. Ich mag den Circuit Bugatti sehr gerne."#w1#

Frage: "Freuen sie sich schon darauf, dass Sie in Le Mans Ihr Heimspiel erleben werden?"
Prémat: "Das Heimspiel ist immer etwas ganz Besonderes, zudem werde ich zum ersten Mal mit der DTM in Le Mans sein. Nicht aber mit Audi, denn ich habe schon das 24-Stunden-Rennen bestritten. Ich habe in Frankreich viele Fans, für die das Rennen an der Sarthe die nächstgelegene Strecke ist. Auch Audi Frankreich wird das Engagement sicher nutzen wollen. Frankreich ist einer der wichtigen europäischen Märkte für Audi."

Frage: "Wie lässt sich die Strecke charakterisieren?"
Prémat: "Der erste Teil ist identisch mit dem Kurs des legendären 24-Stunden-Rennens. Die Stimmung dieses Teils der Anlage wird man auch beim DTM-Rennen spüren. Dann folgen mehrere sehr enge Kurven auf dem Weg zurück. Ich glaube, dass man in der Chapelle-Kurve und vor der doppelten Rechtskurve spannende Überholmanöver sehen wird. Auch in den Kurven der letzten Sektion bieten sich Chancen."

Frage: "Wie schwierig ist es, für diesen Kurs eine Abstimmung zu erarbeiten?"
Prémat: "Auch wenn ich mit dem DTM-Auto dort noch nie gefahren bin, erwarte ich keine allzu schwierige Aufgabe. Die Strecke ist innerhalb des DTM-Kalenders eher untypisch und bei weitem nicht so technisch wie viele andere Kurse."