Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Kurve 1 - Schrecken oder Segen?
Beim Start werden alle gespannt auf die viel diskutierte erste Kurve schauen - Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug bricht eine Lanze für den Umbau
(Motorsport-Total.com) - Wenn gegen 14:05 die Startampeln in Oschersleben ausgehen und das Feld der 20 Piloten sich in Bewegung setzt, dann werden alle gebannt auf die erste Kurve schauen. Die ist nach dem Umbau viel diskutiert worden. Die Kurve, früher ein langezogener Linksschwung ist nun zu einem 90-Grad-Knick geworden. Das Ziel: Ausbremsmanöver und damit Überholmöglichkeiten.

© xpb.cc
Norbert Haug verteidigt den Umbau der ersten Kurve in Oschersleben
Aber es hagelte Kritik: Umbau misslungen, hieß es von vielen Seiten. Und vor allem: Das Risiko, dass ungestüme Piloten in dem engen Knick gleich nach dem Start für einen Unfall sorgen, sei enorm gestiegen. Vor allem unter dem Eindruck des schweren Crashs von Hockenheim bangen nun hier in Oschersleben viele darum, dass diesmal alles gut geht.#w1#
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug hofft eigentlich, dass im Rennen was geboten wird, aber nicht gleich in der ersten Kurve. "Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich und ich müssen mit allen Fahrer noch einmal deutlich sprechen, es ist keine leichte Übung", sagte der Stuttgarter. Sprich: Die Piloten zur Besonnenheit aufrufen. Der Appell scheint anzukommen, die meisten Fahrer wollen vor allem mit einem heilen Auto aus der ersten Kurve kommen.
Der Kritik an der ersten Kurve möchte sich Haug aber nicht anschließen: "Ich denke, es ist ein sehr, sehr guter Versuch, der auch unterstützenswert ist. Bevor Kritik an der Schikane aufkommt, muss man die Motive sehen. Da sagt nicht irgendjemand 'Mir ist mal nach einer neuen Schikane', sondern man hat versucht, für die Medien, für das Publikum und das Fernsehen eine Überholmöglichkeit zu schaffen."
Und weiter: "Wenn man nichts versucht, wenn man sich nicht weiterentwickelt, dann bleibt man stehen und insofern glaube ich, müssen wir mit absolut voller Power so eine Entwicklung unterstützen. Sollte es partout überhaupt nicht gehen, dann ist immer noch nichts verloren, dann kann man möglicherweise auf die alte Strecke immer noch zurück, Aber jetzt wollen wir nicht unken, sondern das Beste draus machen. Der Streckenbetreiber, ITR, DMSB, FIA - alle Beteiligten haben das hier im Sinne der Sache weiterentwickelt und deshalb muss man das auch gewähren lassen, positiv sehen und positiv unterstützen."
Und deshalb kommt Haug zu dem Schluss: "Wenn im Rennen überholt wird, dann finden das alle toll, wenn es einen Crash geben sollte in der ersten Ecke dann finden es alle nicht so toll." Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

