• 28.08.2008 12:55

  • von Britta Weddige

In der Kürze liegt die Würze

Die Vorschau von Dunlop auf das Rennen in Brands Hatch: Auf der kurzen Strecke erwartet die Reifeningenieure ein arbeitsintensives Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Die DTM macht Station im Mutterland des Motorsports. Im britischen Brands Hatch wird am kommenden Wochenende (29. - 31. August) das achte Rennen der Saison ausgetragen. Auf die Mitarbeiter von Dunlop, dem exklusiven Reifenlieferanten der DTM, wartet in Großbritannien ein arbeitsintensives Wochenende. Denn eine Runde des kürzesten Kurses im DTM-Kalender misst gerade einmal 1,929 Kilometer. "Die DTM-Autos benötigen für einen Umlauf knapp 43 Sekunden", erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. "Das heißt bei der Datensammlung geht es für die Reifen-Experten von Dunlop in der Boxengasse mit hoher Schlagzahl extrem zur Sache."

Titel-Bild zur News: Brands Hatch

Der Kurs im englischen Brands Hatch ist nicht einmal zwei Kilometer lang

Sobald ein DTM-Auto an die Box fährt, wird der Luftdruck geprüft und die Reifentemperatur gemessen. In dem permanenten Entwicklungs- und Kontrollprozess werden mehr als 1.000 Daten an einem Rennwochenende erfasst. "In Brands Hatch ist die Tinte noch nicht richtig trocken, da steht das Auto schon wieder an der Box", sagt Bellmann. Insbesondere in den Qualifyingsessions sind alle Dunlop-Mitarbeiter gefordert, wenn bis zu drei Reifensätze eingesetzt werden können.#w1#

Anspruchsvolle Traditionsrennstrecke

Beim Gastspiel in Großbritannien gilt eben das Sprichwort: "In der Kürze liegt die Würze." Denn die kurze Indy-Circuit-Variante in Brands Hatch hat es in sich. Das Streckenlayout bietet eine anspruchsvolle Kombination von Rechtskurven. "Es gibt lediglich zwei Linkskurven und eine sehr kurze Gegengerade ohne Seitenlast auf den Reifen. Selbst die Start-Ziel-Gerade ist in Wirklichkeit eine lange Rechtskurve", erklärt Bellmann. Die britische Rennstrecke brilliert mit einem abwechslungsreichen hügeligen Layout und Kurven, die nicht einsehbar sind. Hinzu kommen Bodenwellen sowie teilweise nach außen abfallende Kurven.

"In Brands Hatch ist die Tinte noch nicht richtig trocken, da steht das Auto schon wieder an der Box." Michael Bellmann

Daher sind in jeder Runde hohes fahrerisches Können und volle Konzentration gefordert. Insgesamt 82 Runden müssen die DTM-Piloten von Audi und Mercedes-Benz im Rennen auf dem rauen Asphaltband fahren, um die Distanz von 158,178 Kilometer zu erreichen. Das heißt: Für die DTM-Fahrer gibt es auf der Traditionsrennstrecke vor den Toren Londons keine Verschnaufpause.

Konstante Rundenzeiten

Dabei können die DTM-Piloten schon aufgrund der Kürze des Kurses den Reifen über mehr als eine Runde mit der optimalen Performance fahren. Der Dunlop-Pneu ermöglicht sehr konstante Rundenzeiten. "Der Drop beträgt lediglich zirka 1,2 Hunderstelsekunden pro Runde im Rennen", erklärt Bellmann. Als Drop bezeichnen Reifen-Experten die (Zeit-)Differenz zwischen aufeinander folgenden Runden. So bietet der Einheitsreifen der DTM mit einem perfekt ausbalancierten Fahrzeug über mehrere Runden optimalen Grip und eine sehr gute Fahrbarkeit.

Um für jedes Fahrzeug das optimale Setup für das Rennwochenende zu erarbeiten, stehen die Dunlop-Ingenieure den DTM-Teams als kompetente Ansprechpartner zur Seite. Die Basis dafür liefert die umfangreiche - und in Brands Hatch mitunter stressige - Datensammlung in der Boxengasse.

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!
tal.com/media/m1/757751_300_range-rover-p550e-2025-im-test.webp" type="image/webp"> Bild zum Inhalt: Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!
Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!

Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test