HWA: So schwierig war's nach dem Mercedes-Aus wirklich

Wieso der Einstieg von Aston Martin für die HWA AG, das erfolgreichste Team in der Geschichte der DTM, die Rettung ist

(Motorsport-Total.com) - Stand die renommierte Rennwagenschmiede HWA nach dem Mercedes-Ausstieg aus der DTM vor dem Aus? Darauf deuten die Aussagen des Firmengründers und Namensgebers Hans Werner Aufrecht hin. "Wenn man 30 bis 40 Prozent des Umsatzes verliert, dann weiß man - wenn man etwas von Wirtschaft versteht -, dass nicht viele Firmen so ein Problem überleben", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens aus Affalterbach, das abgesehen von der Formel 1 für den gesamten Motorsportauftritt von Mercedes verantwortlich zeichnete.

Titel-Bild zur News: Mercedes, HWA

Bittersüßer Moment: Nach dem Titel stand die HWA-Truppe vor einer unklaren Zukunft Zoom

Dass es nun weitergeht, hat auch damit zu tun, dass man sich nicht mehr wie seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1998 nur auf Mercedes spezialisiert. "Ich danke Ola Källenius dafür, dass er diesen Weg für uns geöffnet hat", richtet Aufrecht dem künftigen Nachfolger von Daimler-Boss Dieter Zetsche aus, der derzeit noch als Forschungs- und Entwicklungschef agiert.

Dass HWA nun gemeinsam mit dem Schweizer R-Motorsport-Team der beiden Ärzte Florian Kamelger und Andreas Baenziger den eben präsentierten DTM-Einstieg von Aston Martin umsetzt, sichert den Fortbestand der Firma, bei der sich die Hälfte der 300 Mitarbeiter auf die DTM konzentieren.

HWA und R-Motorsport: Da haben sich zwei gefunden

"Das bedeutet eine neue Zukunft für HWA", stellt Aufrecht klar. "Ich bin wirklich froh, dass es diese Zusammenarbeit mit R-Motorsport gibt. Ich habe die Probleme kommen sehen - mit Mercedes-Benz - und spreche Dr. Kamelger und Dr. Baenziger meinen Dank aus, was sie da gemeinsam mit Aston Martin auf die Beine gestellt haben."

Die Zusammenarbeit bedeutet eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen: Das bislang im Langstrecken-Sport aktive R-Motorsport-Team sollte durch den Ausstieg von Mercedes nach Wunsch von Boss Gerhard Berger nicht erst wie ursprünglich geplant 2020, sondern bereits dieses Jahr in die DTM einsteigen, es fehlte allerdings die Expertise in diesem Bereich. Und HWA hatte einen Vier-Zylinder-Turbomotor entwickelt, der zum neuen DTM-Reglement passt, es fehlte allerdings ein Partner.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels wurde die Behauptung aufgestellt, HWA werde in Zukunft den Hypersportwagen Aston Martin Valkyrie produzieren. Diese Information ist falsch. Der Valkyrie wird bei Aston Martin in Eigenregie gebaut. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.

Neueste Kommentare

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!
" title="Alle 'Speciale'-Ferraris, vom 348 Challenge bis zum 296 Speciale" alt="Bild zum Inhalt: Alle 'Speciale'-Ferraris, vom 348 Challenge bis zum 296 Speciale" loading="lazy" decoding="async" width="300" height="150">
Alle 'Speciale'-Ferraris, vom 348 Challenge bis zum 296 Speciale

Bild zum Inhalt: Benzin und Diesel so billig wie seit Monaten nicht mehr
Benzin und Diesel so billig wie seit Monaten nicht mehr

Bild zum Inhalt: Maxus T60 MAX: Diesel-Angriff auf Hilux, Ranger & Co
Maxus T60 MAX: Diesel-Angriff auf Hilux, Ranger & Co

Bild zum Inhalt: Der Renault Rafale mit H&R-Tieferlegungsfedern
Der Renault Rafale mit H&R-Tieferlegungsfedern

Bild zum Inhalt: VW-Tochter Scout wird in den USA mit Saug-Benzinern befeuert
VW-Tochter Scout wird in den USA mit Saug-Benzinern befeuert

Bild zum Inhalt: Toyota Corolla Cross (2025) erhält leichte Frischzellenkur
Toyota Corolla Cross (2025) erhält leichte Frischzellenkur