Haug: "Hankook hat ein sehr gutes Angebot gemacht"
Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug freut sich auf die Zusammenarbeit mit Reifenhersteller Hankook - Gary Paffett ist guter Dinge
(Motorsport-Total.com) - Seitdem die DTM im Jahr 2000 als Deutsche Tourenwagen-Masters wiederbelebt wurde, war Dunlop als alleiniger Reifenlieferant für die Ausrüstung der Teams zuständig. Nach dem Ende dieser Saison läuft der Vertrag zwischen dem im hessischen Hanau ansässigen Unternehmen und DTM-Vermarkter ITR aus. Der südkoreanische Reifenhersteller Hankook nutzte diese Gelegenheit und unterbreitete der ITR ein lukratives Angebot.

© xpb.cc
Hankook will künftig nicht nur in Le Mans, sondern auch in der DTM glänzen
Im Oktober fanden in Hockenheim die ersten Testfahrten statt, Gary Paffett (Mercedes) und Mattias Ekström (Audi) waren zufrieden, ein Vertragsabschluss zwischen der ITR und Hankook schien nur noch Formsache zu sein. In der vergangenen Woche wurde der Deal schließlich offiziell bestätigt, die Südkoreaner beliefern die DTM-Teams zunächst bis Ende 2013 mit Reifen.
Der Wechsel von Dunlop zu Hankook zeige, dass sich die DTM weiter im Wachstum befinde, meinte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug Anfang dieser Woche. "Hankook hat die ITR kontaktiert und ein sehr gutes Angebot gemacht. Das haben wir diskutiert, natürlich auch mit Dunlop, und letztlich war es eine einvernehmliche Lösung", sagte Haug. Dem Vernehmen nach zahlt Hankook zwischen zwölf und 15 Millionen Euro für den Exklusivvertrag.
"Wir freuen uns darauf, mit Hankook zusammen zu arbeiten - einem der großen Reifenhersteller, der vielleicht noch nicht so bekannt ist wie Dunlop und Goodyear, aber der sehr schnell wächst und sehr zielgerichtet agiert", meinte Haug, der sich bei Dunlop für die Zusammenarbeit in den vergangenen elf Jahren bedankte. "Dunlop war seit dem Beginn der neuen DTM ein großartiger Partner."
"Als Racer wünscht man sich natürlich auch bei den Reifen Wettbewerb", fuhr der Motorsportchef fort. "Aber selbst die Formel 1 kann sich das nicht leisten, denn dann braucht man Reifentests. Also benötigt man einen Einheitsreifen und Dunlop hat diesbezüglich einen guten Job gemacht."
Hankook-Einstieg 2011 ist kein Problem
Ebenso wie ITR-Chef Hans Werner Aufrecht sieht Haug kein Problem darin, dass Hankook bereits 2011 in die DTM einsteige, obwohl sich die Rahmenbedingungen mit dem neuen Reglement ab 2012 gleich wieder ändern werden. "Das kann man auch als Vorteil sehen, dass man sich da, in der Testphase, entsprechend einstellen kann", sagte Haug.
HWA-Pilot Paffett bedauert es zwar, dass die Zusammenarbeit mit Dunlop am Ende dieser Saison endet. "Sie waren so lange Zeit ein Partner der Rennserie und haben einen fantastischen Job gemacht", sagte der Brite, der aber optimistisch in die Zukunft mit Hankook blickt. "Sie werden uns sicherlich ein sehr gutes Produkt zur Verfügung stellen, mit dem wir im kommenden Jahr Rennen fahren."

