(Fast) Alle glauben: Deutschland wird Europameister!
Auch am Norisring dreht sich in diesem Jahr alles um den Fußball - Inzwischen sind sich alle einig: Deutschland packt es - nur ein spanischer Österreicher nicht
(Motorsport-Total.com) - Heute Abend um 20:45 Uhr blickt ganz Europa nach Wien - und das gilt auch für die DTM-Piloten, die das Fußball-Fieber voll gepackt hat. Die Mercedes-C-Klassen zieren auf dem Dach und an den Flügeln Fußbälle statt Sterne, die Mercedes-Piloten haben mit dem original Mannschaftsbus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für ein Foto posiert. Audi hat ein eigenes Human-Soccer-Turnier organisiert - gewonnen hat das Team "Fortuna Abt", in dem unter anderem Tom Kristensen, Timo Scheider, Christian Abt, Teammanager Thomas Biermaier und Sven Hannawald gespielt haben. Der ehemalige Skispringer zog sich übrigens wegen seiner beherzten Spielweise den Spitznamen "Blutgrätsche" zu. Zudem werden die Audi-Piloten vor dem Rennstart noch via TV die deutschen Kicker grüßen. Und alle, die in der DTM am Norisring tätig sind, werden heute nach dem Rennen ganz schnell arbeiten, damit man auch wirklich um 20:45 Uhr vor dem Fernseher sitzt.

© Daimler
Die Mercedes-Piloten mit dem original Mannschaftsbus des DFB
'Motorsport-Total.com' hat sich im Fahrerlager umgehört und die Piloten gefragt, wie sie die Europameisterschaft bisher erlebt haben und welchen Tipp sie für das Finale Deutschland gegen Spanien haben. Oliver Jarvis, als Engländer in diesem Jahr eigentlich bei der EM ein bisschen außen vor, wird sich das Spiel auf alle Fälle anschauen und tippt auf einen Sieg für Deutschland, auch wenn er denkt, dass es Jogi Löws Truppe nicht einfach haben wird. Sein Audi-Kollege Markus Winkelhock gibt zu: Vom Fußball hat er keine Ahnung, mitfiebern wird er aber auch auf alle Fälle. Sein Tipp: "2:1 für Deutschland".#w1#
Zweifel nach dem Kroatien-Spiel

© xpb.cc
Human Soccer am Norisring: Der Audi Heroes Cup am Samstagabend Zoom
Maro Engel, selbst begeisterter Fußballer, hatte vor der EM schon darauf getippt, dass den Deutschen der Finaleinzug gelingt: "Ich habe darauf gehofft, wobei auch ich nach dem Kroatien-Spiel meine Zweifel hatte, ob wir das schaffen", spricht er vielen Fußballfans wohl aus der Seele. "Die Deutschen haben toll gespielt, vor allem gegen Portugal. Ich hoffe, dass wir diese Leistung wiederholen können, dann haben wir eine richtig gute Chance den Titel zu holen. 2:1 für Deutschland."
Auch Mercedes-Pilot Bruno Spengler lag mit seinem Tipp vor der EM richtig, wenn auch nur halb. Vor den Gruppenspielen hatte er darauf gewettet, dass Frankreich im Finale gegen Deutschland mit 1:0 gewinnt. "Ich lag nicht so schlecht, ich habe gesagt, dass Deutschland ins Finale kommt", sagt er nun lachend - und hat einen neuen Tipp: "2:1 für Deutschland - es wird aber schwer."
Scheider im Wechselbad der Gefühle
DTM-Spitzenreiter Timo Scheider hat die Auftritte der DFB-Elf genau mitverfolgt: "Bei den Vorrundenspielen war ich ein bisschen enttäuscht. Da habe ich nicht daran geglaubt und dachte, es ist spätestens gegen Portugal vorbei", erlebte der Audi-Pilot das Wechselbad der Gefühle eines Fans. "Dann haben sie sensationell gut gespielt und es hat Spaß gemacht, zuzuschauen. So habe ich gehofft, dass gegen die Türkei eine ähnliche Leistung zustande kommt, doch da war ich leider wieder enttäuscht. Obwohl sie gewonnen haben - das war natürlich das Schönste unterm Strich. Aber das Fußballerische war wieder in den Hintergrund geraten." Jetzt hofft Scheider, "dass Spanien ein Gegner ist, der für Deutschland gut spielbar ist und dass die Deutschen ihren Spielfluss und ihre Technik wiederfinden." Scheiders Tipp: "3:2 für Deutschland."
Damit zu DTM-Fußballexperte Bernd Schneider. Hätte der Mercedes-Pilot erwartet, dass es Deutschland ins Finale schafft? "Nein! Ich hätte nicht viel Geld von meinem Geld auf die gesetzt", sagt er lachend. Ob es für Deutschland besser ist, gegen Spanien zu spielen und nicht gegen Russland? "Ich glaube, es gibt keine besseren Gegner mehr. Denn jeder Gegner, der ins Finale kommt, ist ein sehr, sehr starker Gegner." Von den Russen sei er im Halbfinale ein bisschen enttäuscht gewesen, "weil sie sich im Turnier so stark gesteigert hatten, dass ich gegen die Spanier mehr Gegenwehr erwartet habe. Vor allem ein bisschen mehr Kampf. Darüber war ich ein bisschen enttäuscht. Auf der anderen Seite haben sie beim Auftakt auch 1:4 gegen die Spanier verloren und waren vielleicht auch ein bisschen eingeschüchtert. Aber nichts desto trotz: Spanien wird verdammt hart."
Eines ist für den Rekordchampion klar: Die Deutschen müssen von der ersten Minute an hellwach sein. "Man hat ja gesehen, dass die Spanier unglaublich schnell kombinieren können und da darf man nicht einmal auch nur eine kleine Nachlässigkeit in der Abwehr haben, denn sonst ist der Ball im Tor und bei Lehmann - und so, wie der grade drauf ist ... naja, gucken wir mal." Aber Schneider hat eine sichere Methode, den Deutschen zum Titel zu verhelfen: "Ich werde wieder nichts auf die Deutschen setzen, vielleicht gewinnen sie dann deshalb."
Schumacher wundert sich über die eigene Begeisterung
Das EM-Fieber hat sogar jene ergriffen, die eigentlich ziemliche Fußballmuffel sind. Ralf Schumacher zum Beispiel - er hat zum ersten Mal jedes Spiel des Turniers angeschaut: "Ich weiß gar nicht was los ist", wundert er sich lachend über sich selbst. "Aber ich fand es wirklich interessant. Es waren ein paar Schnarchspiele dabei, aber Russland-Holland fand ich sehr erfrischend, die deutschen Spiele bis auf Österreich waren auch sehr gut. Also es waren schon ein paar ganz interessante Spiele dabei. Dagegen fand ich Russland gegen Spanien zum Einschlafen. Aber ich habe alles verfolgt und werde natürlich auch das Finale anschauen. Es wird zwar langweilig werden, weil wir easy gewinnen werden..."
Schumacher traut sich nach seinem Fußball-TV-Marathon sogar zu, vor dem Finale eine Expertise abzugeben: "Ich glaube, es geht 3:2 für Deutschland aus, wobei es auf der anderen Seite so ist, dass beide Mannschaften relativ viele Tore machen, auf der anderen Seite werden wahrscheinlich beide raus gehen und sehr defensiv spielen und so ein Konterspiel machen - das kann auch passieren. Aber ich denke mal: 3:2 für Deutschland."
Alle Piloten sind sich also teamübergreifend einig: Deutschland wird Europameister. Alle? Nein, nicht ganz... da war ja noch der Österreicher mit spanischen Wurzeln. Mercedes-Pilot Mathias Lauda drückt heute Abend die Daumen "ganz klar den Spaniern. Ich habe von Anfang an gesagt: Die Spanier kommen weit und haben eine gute Mannschaft. Ich lebe seit 14 Jahren in Spanien und meine Oma ist Spanierin. Deswegen war ich von Anfang an für die Spanier. Sie gewinnen 2:0 gegen die Deutschen."

