Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Audi: Winkelhock statt Kristensen - Prémat wieder fit
Markus Winkelhock übernimmt ab sofort das vakante Audi-Cockpit von Tom Kristensen - Alexandre Prémat ist hingegen wieder fit
(Motorsport-Total.com) - Markus Winkelhock, Formel-1-Testfahrer in Diensten des Spyker-Teams, startet am kommenden Wochenende für Audi in der DTM. Auf dem EuroSpeedway Lausitz vertritt der junge Deutsche im Audi Sport Team Abt Sportsline Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen, der nach seinem schweren Unfall beim Saisonauftakt in Hockenheim weiter pausieren muss. Der Franzose Alexandre Prémat ist dagegen wieder einsatzbereit.

© xpb.cc
Markus Winkelhock bekommt bei Audi als Ersatzmann eine DTM-Chance
Der 26-jährige Winkelhock fliegt am Donnerstagnachmittag direkt von Formel-1-Testfahrten in Paul Ricard zum DTM-Gastspiel in die Lausitz. "Ich bin extrem happy, diese Chance von Audi zu bekommen, obwohl ich weiß, wie schwer die Aufgabe ist", erklärte der Schwabe. "Seit ich nicht mehr in der DTM bin, habe ich jedes Rennen verfolgt. Die Leistungsdichte ist brutal geworden, ganz besonders in diesem Jahr."#w1#
Winkelhock hat schon DTM-Erfahrung
Winkelhock startete 2004 mit einem Vorjahreswagen in der DTM, ehe er die Chance bekam, Formel-1-Testfahrer zu werden. Auf dem EuroSpeedway Lausitz pilotiert er mit dem Siemens Audi A4 DTM erstmals ein DTM-Fahrzeug der aktuellsten Generation. "Dass ich keine Möglichkeit hatte, vorher zu testen, macht es natürlich nicht leichter für mich", so der Sohn des ehemaligen deutschen Formel-1-Stars Manfred Winkelhock. "Aber ich bin ein Fahrer, der sich normalerweise schnell auf ein neues Auto, eine neue Strecke und ein neues Umfeld einstellen kann. Ich hoffe, dass ich das für Audi bestmöglich umsetzen kann und freue mich auf jeden Fall sehr darauf, in diese tolle Mannschaft zu kommen."
Alexandre Prémat, der sich beim Unfall in Hockenheim einen Lendenwirbelriss zugezogen hatte, ist im Gegensatz zu Tom Kristensen wieder einsatzbereit. "Ich arbeite schon seit einiger Zeit an meiner Fitness, vom Muskeltraining bis zum Lauftraining", erklärte der Franzose. "Das Reha-Programm war sehr intensiv. Meine Motivation beträgt 1.000 Prozent! Ich bin sehr erleichtert, nach einem so schweren Unfall nun wieder zurückzukehren. Ich freue mich schon auf mein Team und auf die Rückkehr in die Audi-Familie. Nach einem Monat DTM-Pause will ich am EuroSpeedway ein gutes Ergebnis erzielen. Zuletzt in Oschersleben haben drei Fahrer von Autos älterer Jahrgänge auf dem Podium gestanden, was mir sehr gut gefallen hat. Das zeigt, dass das Konzept der DTM funktioniert. Es kann praktisch jeder Fahrer Punkte sammeln."
Ullrich freut sich über Winkelhock
"Ich freue mich sehr, dass Alexandre wieder fit ist und auf dem EuroSpeedway für das Audi Sport Team Phoenix starten kann", sagt Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich. "Natürlich haben wir uns alle gewünscht, dass auch Tom wieder starten kann. Er braucht jedoch weiter Ruhe, um sich hundertprozentig von den Folgen seines schweren Unfalls zu erholen. Die Ärzte können derzeit keine Prognose geben, wann er wieder vollständig fit sein wird. Tom bekommt alle Zeit von uns. Mit Markus Winkelhock haben wir einen talentierten jungen Mann an Bord geholt, der sein Können schon 2004 in seiner ersten DTM-Saison gezeigt hat und als Formel-1-Testfahrer einen sehr guten Job macht. Sollte Tom länger ausfallen, stünde er uns auch für weitere Einsätze zur Verfügung."
Frank Biela, der beim Rennen in Oschersleben kurzfristig für Kristensen eingesprungen war, soll sich ganz auf die Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans am 16./17. Juni konzentrieren.

